Wie funktioniert der Amazon Einkaufswagen bei Bestellungen mit unterschiedlichen Lieferadressen?
- Grundprinzip des Amazon Einkaufswagens
- Bestellungen mit mehreren Lieferadressen
- Aufteilung des Einkaufswagens nach Lieferadressen
- Bestellvorgang und Abwicklung
- Einschränkungen und Hinweise
- Zusammenfassung
Grundprinzip des Amazon Einkaufswagens
Der Amazon Einkaufswagen dient dazu, verschiedene Produkte aus dem Amazon-Sortiment zentral zu sammeln, bevor der Kunde den Bestellvorgang abschließt. Alle gewählten Artikel werden vorübergehend dort gespeichert, bis die Bestellung endgültig aufgegeben wird.
Während der Nutzung des Einkaufswagens kann der Kunde beliebig Produkte hinzufügen, entfernen oder die Menge ändern.
Standardmäßig wird beim Abschluss der Bestellung eine einzige Lieferadresse festgelegt, an welche alle Artikel versendet werden.
Bestellungen mit mehreren Lieferadressen
Amazon bietet die Möglichkeit, eine einzelne Bestellung auf verschiedene Lieferadressen aufzuteilen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise Geschenke direkt an unterschiedliche Empfänger senden möchte.
Sobald der Nutzer die Funktion Mit mehreren Lieferadressen aktiviert, ändert sich das Verhalten des Einkaufswagens in Bezug auf die Versandoptionen.
Aufteilung des Einkaufswagens nach Lieferadressen
Nach der Aktivierung der Option "Mit mehreren Lieferadressen" kann der Kunde jedem einzelnen Artikel oder zugehöriger Artikelmenge eine separate Lieferadresse zuweisen. Das bedeutet, dass nicht mehr eine einzige Adresse für den gesamten Warenkorb gilt, sondern jede Adresse individuell pro Produkt gesetzt wird.
Die Amazon-Oberfläche zeigt daher neben jedem Artikel eine Auswahlmöglichkeit, um die gewünschte Empfangsadresse zu bestimmen.
Auf diese Weise entsteht eine Art Unterteilung des Einkaufswagens in Teilgruppen, die jeweils an unterschiedliche Adressen versendet werden.
Bestellvorgang und Abwicklung
Sobald die Versandadressen für alle Artikel festgelegt sind, wird der Bezahlvorgang entsprechend vorbereitet. Jede Teilbestellung, also alle Produkte, die an eine bestimmte Adresse geliefert werden sollen, wird von Amazon oft als eigener Versandauftrag behandelt.
Das bedeutet, dass sich Lieferzeiten, Versandkosten oder Paketanzahl für die verschiedenen Teile der Bestellung unterscheiden können. Der Kunde behält aber insgesamt eine übersichtliche Darstellung aller Artikel und Lieferdetails innerhalb desselben Bestellvorgangs.
Einschränkungen und Hinweise
Es gibt jedoch einige Einschränkungen bei der Nutzung von verschiedenen Lieferadressen innerhalb eines Einkaufswagens. Nicht alle Versandarten oder Verkäufer im Amazon Marketplace unterstützen zwingend diese Versandaufteilung.
Außerdem sind bei Artikeln mit bestimmten Eigenschaften (z. B. digitale Produkte oder besonders große Spezialartikel) nicht immer mehrere Versandadressen auswählbar.
Auch können sich dadurch teils höhere Versandkosten ergeben, da mehrere einzelne Sendungen versandt werden.
Der Vorteil besteht jedoch darin, dass der Kunde eine zentrale Abwicklung aller Artikel in einem Schritt erhält, ohne separate Bestellungen anlegen zu müssen.
Zusammenfassung
Der Amazon Einkaufswagen ist darauf ausgelegt, mehrere Artikel in einem Bestellvorgang zu sammeln. Wird die Option Mit mehreren Lieferadressen gewählt, erlaubt Amazon eine flexible Zuordnung einzelner Produkte zu unterschiedlichen Versandadressen. Dadurch entsteht eine Aufteilung des Einkaufswagens in Teillieferungen, die separat versendet und abgerechnet werden können. Trotz möglicher Einschränkungen erleichtert diese Funktion die Organisation von komplexen Bestellungen mit mehreren Empfängern.
