Wie funktioniert das Teilen einer Prime-Mitgliedschaft mit anderen Personen?
- Grundlegendes Konzept
- Amazon Household – Gemeinsame Nutzung der Prime-Mitgliedschaft
- Voraussetzungen und Einrichtung
- Welche Vorteile können geteilt werden?
- Einschränkungen und wichtige Hinweise
- Alternativen zum Teilen einer Prime-Mitgliedschaft
- Fazit
Grundlegendes Konzept
Amazon Prime bietet verschiedene Vorteile wie schnellen Versand, Zugriff auf Prime Video, Prime Music und weitere spezielle Angebote. Das Teilen dieser Mitgliedschaft mit anderen Personen bedeutet, dass mehrere Nutzer gemeinsam von den Vorteilen profitieren können, ohne dass jeder einzeln Prime abonnieren muss. Allerdings gibt es bestimmte Bedingungen und Beschränkungen, wie das Teilen geregelt ist.
Amazon Household – Gemeinsame Nutzung der Prime-Mitgliedschaft
Amazon ermöglicht es, eine Prime-Mitgliedschaft über das sogenannte Amazon Household zu teilen. Dabei handelt es sich um eine Funktion, mit der zwei Erwachsene im selben Haushalt Vorteile von einer einzigen Prime-Mitgliedschaft nutzen können. Zusätzlich können bis zu vier Kinderkonten für den Zugriff auf kindgerechte Inhalte eingerichtet werden, jedoch profitieren diese nicht von allen Prime-Vorteilen.
Voraussetzungen und Einrichtung
Damit das Teilen per Amazon Household funktioniert, müssen die beiden Erwachsenen eine Einladung zum Household erhalten und annehmen. Beide Nutzer müssen jeweils ein eigenes Amazon-Konto besitzen, das sie über die Einladungsfunktion verknüpfen. Wichtig ist, dass beide Personen im selben Haushalt wohnen und Zahlungsinformationen austauschen, da die Mitgliedschaft an ein einziges Zahlungsmittel gekoppelt ist.
Welche Vorteile können geteilt werden?
Nachdem die Prime-Mitgliedschaft über Amazon Household geteilt wurde, haben beide Erwachsenen Zugriff auf viele Prime-Vorteile, darunter der kostenfreie Premiumversand bei Amazon, Prime Video, Prime Reading und Prime Music. Ebenfalls möglich ist das Teilen von Kindle-Bibliotheken sowie Family Libraries, sodass Bücher und andere Inhalte gemeinsam genutzt werden können.
Einschränkungen und wichtige Hinweise
Nicht alle Vorteile können uneingeschränkt geteilt werden. Beispielsweise bleibt die Prime-Mitgliedschaft an die Zahlungsweise des Hauptkontos gebunden, sodass alle Käufe über das primäre Konto abgerechnet werden. Außerdem sollte beachtet werden, dass Amazon zwei Erwachsene fordert, die im selben Haushalt wohnhaft sind. Das Teilen über mehrere Haushalte oder mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts widerspricht den Amazon-Richtlinien und kann zur Sperrung der Mitgliedschaft führen.
Alternativen zum Teilen einer Prime-Mitgliedschaft
Wenn eine gemeinsame Nutzung per Amazon Household nicht möglich ist, kann es sinnvoll sein, individuelle Prime-Mitgliedschaften abzuschließen oder bestimmte Vorteile einzeln zu erwerben, wie z.B. Prime Video als eigenständiges Abo. Einige Funktionen und Angebote sind zudem kostenlos oder bieten Testphasen an.
Fazit
Das Teilen einer Prime-Mitgliedschaft ist durch die Amazon Household-Funktion gut geregelt und ermöglicht im Rahmen der Nutzungsbedingungen, viele Vorteile gemeinsam zu nutzen. Voraussetzung ist das gemeinsame Wohnen und die Einrichtung eines Haushalts zwischen zwei Erwachsenen bei Amazon. Dadurch kann Geld gespart und der Zugang zu umfangreichen Services komfortabler gestaltet werden.