Export der Anrufstatistik zur Auswertung der am meisten kontaktierten Personen
Ob Sie die Anrufstatistik exportieren können, um die am häufigsten kontaktierten Personen auszuwerten, hängt in erster Linie von dem verwendeten Gerät und der eingesetzten Software ab. Moderne Smartphones und einige Telefonanlagen bieten meist die Möglichkeit, Anruflisten zu exportieren oder zumindest einzusehen. Bei Smartphones etwa finden Sie in der Telefon-App oft eine Übersicht Ihrer Anrufhistorie, allerdings ist ein direkter Export der Daten nicht immer standardmäßig integriert.
Möglichkeiten am Smartphone
Bei Android-Geräten können Sie oft mit Drittanbieter-Apps aus dem Play Store Ihre Anrufliste exportieren. Diese Apps erlauben das Speichern der Anrufhistorie in Formaten wie CSV oder Excel, die sich anschließend leicht für Analysen verwenden lassen. Auch bei iPhones ist das Exportieren nicht direkt vorgesehen, jedoch bieten iTunes-Backups oder spezielle Softwarelösungen auf dem PC die Möglichkeit, Anruflisten auszulesen.
Wenn Sie zum Beispiel eine App oder ein Tool verwenden, das die Anrufdaten in eine CSV-Datei exportiert, können Sie diese Datei anschließend in einem Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel oder Google Sheets öffnen. Dort lässt sich einfach auswerten, welche Kontakte am häufigsten angerufen wurden, indem Sie die Anzahl der Anrufe pro Telefonnummer zusammenzählen.
Telefonanlagen und VoIP-Systeme
In Unternehmen kommen häufig Telefonanlagen oder VoIP-Systeme zum Einsatz, die umfangreiche Anrufstatistiken ermöglichen. Diese Systeme bieten meist eine Weboberfläche, über die Sie detaillierte Berichte erstellen und exportieren können. Hier können Sie sehr gezielt die am meisten kontaktierten Rufnummern filtern und in verschiedenen Formaten herunterladen, wie CSV oder PDF. Das erleichtert die Auswertung enorm, da oft auch Zusatzinformationen wie Anrufdauer und Zeitpunkt enthalten sind.
Fazit
Grundsätzlich ist das Exportieren der Anrufstatistik zur Analyse der am häufigsten kontaktierten Personen möglich, aber abhängig vom Gerät und der eingesetzten Software. Smartphones benötigen häufig Drittanbieter-Apps oder spezielle Tools, während Telefonanlagen und VoIP-Systeme meist direkt entsprechende Exportfunktionen anbieten. Haben Sie die Daten erst einmal in einem geeigneten Format, können Sie diese unkompliziert auswerten und beispielsweise herausfinden, welche Kontakte am meisten angerufen oder angerufen haben.