Wie funktioniert das Single Sign-On (SSO) in der Workspace ONE App?

Melden
  1. Einführung in das Single Sign-On (SSO)
  2. Integration und Funktionsweise von SSO in Workspace ONE
  3. Authentifizierung und Token-Ausgabe
  4. Nahtlose Benutzererfahrung und Sicherheit
  5. Technische Umsetzung in mobilen und Desktop-Umgebungen
  6. Zusammenfassung

Einführung in das Single Sign-On (SSO)

Single Sign-On (SSO) ist ein Authentifizierungsprozess, der es Benutzern ermöglicht, sich mit nur einer einzigen Anmeldung bei mehreren Anwendungen und Diensten zu authentifizieren, ohne sich mehrfach anmelden zu müssen. In der Workspace ONE App, die von VMware bereitgestellt wird, ist SSO ein zentraler Bestandteil, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Verwaltung von Unternehmensressourcen sicher und komfortabel zu gestalten.

Integration und Funktionsweise von SSO in Workspace ONE

Die Workspace ONE App nutzt eine Kombination aus Identitätsmanagement und Sicherheitsprotokollen, um SSO zu ermöglichen. Im Hintergrund greift die App auf die Identitätsplattform von VMware Workspace ONE Access (früher VMware Identity Manager) zurück, welche als Authentifizierungs-Gateway fungiert. Wenn sich ein Benutzer erstmals anmeldet, erfolgt die Authentifizierung über unternehmensinterne Verzeichnisdienste wie Active Directory oder andere Identitätsanbieter, die SAML 2.0 oder OpenID Connect unterstützen.

Authentifizierung und Token-Ausgabe

Nach erfolgreicher Verifizierung der Benutzerdaten stellt die Identity-Plattform einen Sicherheitstoken (z. B. SAML Token oder OAuth Access Token) aus, der dann in der Workspace ONE App gespeichert und für den Zugriff auf alle verbundenen Anwendungen und Dienste genutzt wird. Dieser Token enthält alle relevanten Benutzerinformationen und Berechtigungen, sodass der Benutzer sich nicht erneut anmelden muss, wenn er eine weitere Anwendung startet, die mit der gleichen Identitätsplattform verbunden ist.

Nahtlose Benutzererfahrung und Sicherheit

Durch diese Methode bietet die Workspace ONE App eine nahtlose Benutzererfahrung: Nach der einmaligen Anmeldung sind alle zugelassenen Unternehmens-Apps und Ressourcen ohne erneute Passworteingabe zugänglich. Gleichzeitig werden moderne Sicherheitsmechanismen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Conditional Access Policies und Gerätesicherheitschecks integriert, um sowohl die Sicherheit als auch die Compliance-Anforderungen des Unternehmens zu gewährleisten.

Technische Umsetzung in mobilen und Desktop-Umgebungen

In mobilen Geräten wird der Authentifizierungsprozess häufig durch native SDKs und Enterprise Mobility Management (EMM)-Funktionen unterstützt, die eine sichere Speicherung der Authentifizierungstoken ermöglichen. Auf Desktop-Plattformen erfolgt die Integration häufig über Browser-Sessions in Verbindung mit dem Workspace ONE Access Portal. Dadurch können unterschiedliche Plattformen und Umgebungen über dieselbe zentrale Identitätsplattform betrieben werden, was für das SSO-Konzept essentiell ist.

Zusammenfassung

Das Single Sign-On in der Workspace ONE App basiert auf der Integration mit VMware Workspace ONE Access als zentralem Identity Provider. Durch die Ausgabe von Sicherheitstoken nach einmaliger Authentifizierung erhalten Benutzer nahtlosen Zugriff auf diverse Unternehmensanwendungen, während gleichzeitig moderne Sicherheitsfunktionen für einen geschützten Zugriff sorgen. Dies führt zu einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit und einer einfacheren Verwaltung von Unternehmenszugängen.

0
0 Kommentare