Wie funktionieren Steuern bei Trade Republic?

Melden
  1. Automatische Abführung der Abgeltungsteuer
  2. Freistellungsauftrag und Sparer-Pauschbetrag
  3. Meldung der Steuerbescheinigung
  4. Steuerliche Besonderheiten bei Auslandsdepots
  5. Fazit zur Besteuerung bei Trade Republic

Wenn Sie bei Trade Republic investieren, ist das Thema Steuern besonders wichtig, da Gewinne aus Wertpapieren steuerlich relevant sind. Trade Republic ist ein deutscher Online-Broker, der den Handel mit Aktien, ETFs und anderen Finanzinstrumenten ermöglicht. Dabei stellt sich vielen Nutzern die Frage, wie die Versteuerung der erzielten Gewinne abläuft und welche Pflichten Anleger beachten müssen.

Automatische Abführung der Abgeltungsteuer

Trade Republic übernimmt für seine Kunden die Abrechnung und Abführung der sogenannten Abgeltungsteuer. Diese beträgt pauschal 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Das bedeutet, dass Gewinne aus Kurssteigerungen, Dividenden oder anderen Erträgen automatisch besteuert werden, ohne dass der Anleger selbst aktiv werden muss. Für Privatanleger erleichtert dies die Handhabung erheblich, da keine separate Steuererklärung für die Kapitalerträge notwendig ist, sofern alle Einkünfte bereits bei Trade Republic erfasst wurden.

Freistellungsauftrag und Sparer-Pauschbetrag

Um die Steuerlast zu reduzieren, können Anleger bei Trade Republic einen sogenannten Freistellungsauftrag einreichen. Damit erkennt die Bank an, dass ein bestimmter Betrag an Kapitalerträgen steuerfrei bleibt. Dieser Sparer-Pauschbetrag liegt derzeit bei 1.000 Euro für Ledige und 2.000 Euro für Verheiratete pro Jahr. Solange die Erträge unterhalb dieser Grenze bleiben, erfolgt keine automatische Steuerabführung.

Meldung der Steuerbescheinigung

Am Jahresende stellt Trade Republic eine Steuerbescheinigung aus, die sämtliche Erträge, abgeführte Steuern und Freibeträge übersichtlich dokumentiert. Diese Bescheinigung ist wichtig für die persönliche Steuererklärung, falls weiterhin Kapitalerträge außerhalb des Brokers vorhanden sind oder wenn der Anleger die Steuererklärung abgibt, um eventuell zu viel gezahlte Steuern zurückzufordern. Die Bescheinigung wird digital über das Konto bereitgestellt.

Steuerliche Besonderheiten bei Auslandsdepots

Da Trade Republic ein deutscher Broker ist, gelten für Kunden in Deutschland grundsätzlich die deutschen steuerlichen Vorschriften. Anders verhält es sich, wenn Anleger im Ausland steuerpflichtig sind: Dann müssen sie die Erträge in ihrer jeweiligen Steuererklärung angeben. Trade Republic liefert die Daten primär für das deutsche Steuerrecht und unterstützt keine speziellen ausländischen Steuerregelungen.

Fazit zur Besteuerung bei Trade Republic

Die Steuerabwicklung bei Trade Republic ist in der Regel unkompliziert, da der Broker die Abgeltungsteuer automatisch einbehält und abführt. Mit einem Freistellungsauftrag können Steuerfreibeträge genutzt werden, was die Steuerlast mindert. Für die korrekte Deklaration im Rahmen der jährlichen Steuererklärung stellt Trade Republic zudem umfassende Steuerbescheinigungen zur Verfügung. Wer diese Punkte beachtet, vermeidet Probleme mit dem Finanzamt und profitiert von einer einfachen und transparenten Steuerabwicklung beim Online-Handel.

0
0 Kommentare