Wie funktionieren Offline Karten in der Google Maps App und wie kann man sie nutzen?
- Was sind Offline Karten in der Google Maps App?
- Wie lädt man Offline Karten in der Google Maps App herunter?
- Welche Funktionen stehen offline zur Verfügung?
- Wie aktualisiert man Offline Karten?
- Fazit
Was sind Offline Karten in der Google Maps App?
Offline Karten in der Google Maps App ermöglichen es Nutzern, bestimmte Bereiche der Weltkarte auf ihr Smartphone oder Tablet herunterzuladen und diese Karten später ohne Internetverbindung zu verwenden. Dies ist besonders praktisch, wenn man in Gegenden mit schlechtem Mobilfunkempfang reist oder Roaming-Gebühren vermeiden möchte. Die heruntergeladenen Karten enthalten wichtige Informationen wie Straßenverläufe, Orientierungshilfen, Sehenswürdigkeiten und Navigationsfunktionen.
Wie lädt man Offline Karten in der Google Maps App herunter?
Um Offline Karten zu nutzen, öffnen Sie die Google Maps App auf Ihrem mobilen Gerät und suchen nach dem gewünschten Ort oder Bereich. Innerhalb des Menüs gibt es die Option Offlinekarten. Dort kann man einen Bereich auswählen, den man speichern möchte. Die App zeigt dann den ausgewählten Kartenausschnitt und Sie können den Download starten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das heruntergeladene Gebiet nicht zu groß ist, da der Speicherplatz auf dem Gerät begrenzt ist. Außerdem müssen Sie das Gerät mit dem Internet verbunden haben, um die Karten zuerst herunterzuladen.
Welche Funktionen stehen offline zur Verfügung?
Mit heruntergeladenen Offline Karten können Nutzer weiterhin die grundlegende Navigation nutzen, Routen planen und Karten durchsuchen. Allerdings sind einige Funktionen eingeschränkt, wie beispielsweise die Verkehrsinfos in Echtzeit, Street View oder die Suche nach neuen Orten, die nicht im Offline-Kartenausschnitt enthalten sind. Dennoch sind Offline Karten eine sehr hilfreiche Funktion, die das Navigieren ohne aktive Internetverbindung erheblich erleichtert.
Wie aktualisiert man Offline Karten?
Offline Karten in der Google Maps App sind für eine begrenzte Zeit gültig, meist etwa 30 Tage. Um sicherzustellen, dass die Karten aktuell bleiben und neue Informationen enthalten, sollte man die Offline Karten regelmäßig bei bestehender Internetverbindung aktualisieren. Die App erinnert den Nutzer in der Regel automatisch daran, wenn eine Aktualisierung erforderlich ist. Über das Menü Offlinekarten lassen sich heruntergeladene Karten auch manuell löschen oder erneuern.
Fazit
Die Funktion der Offline Karten in der Google Maps App ist besonders nützlich für alle, die unterwegs nicht immer eine stabile Internetverbindung haben oder Kosten für Datenroaming vermeiden wollen. Durch das Herunterladen von Kartenausschnitten können Nutzer auch offline zuverlässig navigieren und wichtige Orte finden. Es lohnt sich daher, vor Reisen in abgelegene Gegenden oder ins Ausland die gewünschten Kartenbereiche herunterzuladen und regelmäßig zu aktualisieren.
