Wie exportiert man Lesezeichen aus Firefox?

Melden
  1. Einleitung
  2. Firefox öffnen und zu den Lesezeichen-Verwaltungsoptionen navigieren
  3. Die Bibliothek zur Verwaltung der Lesezeichen verwenden
  4. Lesezeichen exportieren
  5. Abschluss und Verwendung der exportierten Datei
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Das Exportieren von Lesezeichen aus dem Browser Mozilla Firefox kann sehr nützlich sein, wenn Sie ein Backup erstellen wollen oder Ihre Lesezeichen in einem anderen Browser oder auf einem anderen Gerät verwenden möchten. Firefox bietet eine einfache Möglichkeit, die gesamten Lesezeichen in einer Datei zu speichern. Diese Datei kann anschließend importiert oder als Sicherung aufbewahrt werden.

Firefox öffnen und zu den Lesezeichen-Verwaltungsoptionen navigieren

Starten Sie zunächst den Firefox-Browser auf Ihrem Computer. Um auf die Lesezeichen-Verwaltung zuzugreifen, klicken Sie in der Menüleiste auf das Symbol mit den drei horizontalen Linien, das sich normalerweise in der oberen rechten Ecke befindet. Dieses Menü ist das Hauptmenü von Firefox.

Im geöffneten Menü finden Sie einen Eintrag namens Lesezeichen. Bewegen Sie den Mauszeiger darüber oder klicken Sie darauf, um das Untermenü zu öffnen. Im Untermenü klicken Sie auf den Punkt Alle Lesezeichen anzeigen. Alternativ können Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + B (Windows/Linux) oder Cmd + Umschalt + B (macOS) verwenden.

Die Bibliothek zur Verwaltung der Lesezeichen verwenden

Nach dem Öffnen der Bibliothek sehen Sie eine neue Oberfläche, auf der Ihre Lesezeichen und eventuell auch andere gespeicherte Daten sichtbar sind. Diese Oberfläche erlaubt es, Lesezeichen zu organisieren, zu suchen, zu bearbeiten oder eben auch zu exportieren.

Lesezeichen exportieren

Im oberen Bereich der Bibliothek finden Sie eine Menüleiste. Dort wählen Sie bitte den Eintrag Importieren und Sichern. Nach einem Klick öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem Sie verschiedene Optionen sehen.

Klicken Sie auf Lesezeichen nach HTML exportieren.... Damit werden Ihre Lesezeichen in eine HTML-Datei exportiert. Das HTML-Format wird von nahezu allen Browsern unterstützt und ist damit sehr universell einsetzbar.

Daraufhin öffnet sich ein Dateidialog, in dem Sie den Speicherort und den Dateinamen für die exportierte Datei auswählen können. Wählen Sie einen Pfad, den Sie leicht wiederfinden, zum Beispiel den Desktop oder einen speziellen Ordner, und vergeben Sie einen passenden Dateinamen wie Firefox_Lesezeichen.html. Bestätigen Sie mit Speichern.

Abschluss und Verwendung der exportierten Datei

Sobald Sie die Datei gespeichert haben, ist der Export abgeschlossen. Die Datei enthält eine strukturierte Übersicht Ihrer Lesezeichen. Sie können diese Datei verwenden, um die Lesezeichen in einen anderen Browser zu importieren oder als Backup sichern. Um die Lesezeichen später wieder in Firefox zu importieren, können Sie den Menüpunkt Importieren und Sichern verwenden und dort die Option Lesezeichen aus HTML importieren... auswählen.

Zusammenfassung

Das Exportieren von Lesezeichen aus Firefox ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte: Öffnen der Lesezeichen-Bibliothek, Auswahl von Importieren und Sichern, danach die Wahl von Lesezeichen nach HTML exportieren... und das Speichern der Datei. Diese Vorgehensweise ermöglicht Ihnen eine sichere Archivierung oder den Transfer Ihrer gespeicherten Webseiten zu anderen Browsern oder Geräten.

0
0 Kommentare