Wie exportiere ich Verkaufsberichte aus der iZettle App?
- Einleitung
- Zugang zu den Verkaufsberichten
- Den richtigen Zeitraum auswählen
- Export starten
- Format des Exports wählen
- Export weiterleiten
- Berichte auf dem Computer nutzen
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einleitung
Mit der iZettle App haben Sie die Möglichkeit, Ihre Verkaufsdaten einfach zu verwalten und zu analysieren. Dabei ist es oft hilfreich, Verkaufsberichte zu exportieren, um sie z. B. für die Buchhaltung zu verwenden oder eine detaillierte Auswertung durchzuführen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie Verkaufsberichte aus der iZettle App exportieren können.
Zugang zu den Verkaufsberichten
Zunächst öffnen Sie die iZettle App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an. Nachdem Sie eingeloggt sind, gelangen Sie in das Hauptmenü der App. Dort finden Sie den Bereich Berichte oder Verkäufe, je nach Version der App kann die Bezeichnung leicht variieren.
Den richtigen Zeitraum auswählen
In den Verkaufsberichten können Sie den Zeitraum einstellen, für den Sie die Daten exportieren möchten. Meist gibt es eine Kalenderfunktion oder Filteroptionen, mit denen Sie einen bestimmten Tag, eine Woche, einen Monat oder einen individuellen Zeitraum auswählen können. Stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Zeitraum korrekt festlegen, um die relevanten Verkaufsdaten zu erhalten.
Export starten
Sobald der Zeitraum ausgewählt ist, sehen Sie in der Regel eine Übersicht der Verkaufszahlen, Umsätze, Zahlungsarten und mehr. Um diese Daten zu exportieren, suchen Sie nach einer Schaltfläche oder einem Symbol wie Exportieren, Bericht senden oder einem Teilen-Icon. Durch einen Klick darauf öffnet sich eine Auswahl an Exportmöglichkeiten.
Format des Exports wählen
Die iZettle App bietet meist den Export in verschiedenen Formaten an, zum Beispiel als CSV-, Excel- oder PDF-Datei. CSV ist besonders praktisch, wenn Sie die Daten später in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel oder Google Sheets weiterverarbeiten möchten. Wählen Sie das für Ihre Zwecke passende Format aus.
Export weiterleiten
Nach der Formatwahl können Sie die Datei entweder direkt per E-Mail an sich selbst senden, in Cloud-Dienste wie Dropbox oder Google Drive hochladen oder auf das Gerät herunterladen, je nachdem welche Optionen Ihre App-Version und das Betriebssystem bieten. Tragen Sie gegebenenfalls die Empfängeradresse ein und bestätigen Sie den Versand.
Berichte auf dem Computer nutzen
Ist der Bericht an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, können Sie die Datei auf Ihren Computer herunterladen. Öffnen Sie die Datei mit einem geeigneten Programm, um die Verkaufszahlen detailliert auszuwerten. CSV- und Excel-Dateien lassen sich z. B. in Microsoft Excel oder ähnlichen Programmen öffnen, PDF-Dateien mit einem PDF-Reader.
Zusätzliche Hinweise
Beachten Sie, dass einige Exportfunktionen möglicherweise nur in bestimmten Tarifstufen oder mit bestimmten Berechtigungen verfügbar sind. Es kann zudem Unterschiede in der Menüführung bei der iZettle App auf iOS und Android geben. Halten Sie Ihre App stets auf dem neuesten Stand, um von aktuellen Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren.
Fazit
Der Export von Verkaufsberichten aus der iZettle App ist unkompliziert möglich, wenn Sie die entsprechenden Menüpunkte in der App nutzen. Durch das Einstellen des gewünschten Zeitraums, die Wahl des Formats und die Weiterleitung per E-Mail oder Cloud-Dienst erhalten Sie Ihre Verkaufsdaten schnell und können sie flexibel weiterverarbeiten.