Wie exportiere ich Projektinformationen aus der Capsule CRM App?

Melden
  1. Übersicht und Vorbereitung
  2. Export von Daten über die Weboberfläche
  3. Direkter Export von Projektinformationen
  4. Export über die API
  5. Fazit

Übersicht und Vorbereitung

Wenn Sie Projektinformationen aus der Capsule CRM App exportieren möchten, benötigen Sie zunächst Zugriff auf Ihr Konto und die Berechtigungen zum Exportieren von Daten. Die Möglichkeit, Daten zu exportieren, steht in der Regel Administratoren oder Benutzern mit entsprechenden Rechten offen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Zugriff auf die Web-Oberfläche von Capsule CRM haben, da der Export über die mobile App eingeschränkt sein kann.

Capsule CRM konzentriert sich primär auf Kunden- und Kontaktmanagement, inklusive Aktivitäten, Verkäufe und Projekte. Die Projekte werden üblicherweise als Cases oder Tasks innerhalb des CRM verwaltet. Ein direkter Export spezifisch nur von Projektinformationen ist nicht als eigenständige Funktion innerhalb der App vorhanden, aber es gibt Möglichkeiten, relevante Daten zu exportieren.

Export von Daten über die Weboberfläche

Um Projektinformationen zu exportieren, öffnen Sie capsulecrm.com in Ihrem Browser und melden Sie sich dort an. Navigieren Sie zu den Bereichen, in denen Ihre Projekte definiert sind – meist sind dies entweder Cases, Tasks oder spezielle Felder innerhalb von Kontakten oder Opportunities.

Unter dem Menüpunkt Berichte oder Reports haben Sie oft die Möglichkeit, vordefinierte oder benutzerdefinierte Berichte zu erstellen, die auch projektrelevante Daten enthalten können. Nachdem Sie einen passenden Bericht erstellt haben, bietet Capsule häufig eine Exportfunktion an. Diese erlaubt den Export der Daten als CSV- oder Excel-Datei, welche Sie anschließend in gängigen Programmen weiterverarbeiten können.

Direkter Export von Projektinformationen

Wenn Sie keine spezifischen projektbezogenen Berichte finden, können Sie mithilfe von Filtern oder der erweiterten Suche relevante Datensätze wie Cases oder Aufgaben selektieren. Indem Sie diese gefilterten Listen als CSV exportieren, erhalten Sie eine strukturierte Datei mit den Inhalten. Achten Sie darauf, alle nötigen Felder wie Projektname, Status, zuständige Person, Fristen und Notizen in der Ansicht zu aktivieren, bevor Sie den Export starten.

Export über die API

Für umfangreichere oder automatisierte Exporte bietet Capsule CRM eine REST-API an. Über die API können Sie programmatisch auf Projekte, Cases, Kontakte und andere Daten zugreifen. Falls Sie mit der Programmierung vertraut sind oder Entwicklerressourcen haben, können Sie über API-Endpunkte gezielt Projektinformationen abrufen und in das gewünschte Format exportieren.

Die Nutzung der API setzt voraus, dass Sie einen API-Schlüssel generieren und in Ihren Anwendungscode integrieren. In der API-Dokumentation von Capsule finden Sie genaue Angaben, wie Sie Anfragen für Projektinformationen strukturieren und die Antwortdaten verarbeiten.

Fazit

Ein direkter Export von Projektinformationen ausschließlich über die mobile Capsule CRM App ist nicht vorgesehen. Um umfangreiche Exporte durchzuführen, empfiehlt sich der Zugriff über die Web-Oberfläche, wo Sie Berichte erstellen und als CSV exportieren können. Für eine sehr flexible und technische Lösung bietet sich die Verwendung der API an.

Zusammengefasst sollten Sie zunächst Ihre Projektinformationen in der Web-App auffinden, eine aussagekräftige Ansicht oder einen Bericht mit relevanten Feldern erstellen und anschließend den Export per CSV oder Excel durchführen. So erhalten Sie eine strukturierte Datei, die Sie extern weiterverarbeiten und archivieren können.

0
0 Kommentare