Wie exportiere ich meine gespeicherten Daten aus der LastPass App sicher?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung für den Export
  3. Export in der LastPass-Weboberfläche
  4. Sicherheitshinweise nach dem Export
  5. Alternative Sicherungsmöglichkeiten
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Das Exportieren Ihrer gespeicherten Daten aus der LastPass-App ermöglicht es Ihnen, eine Sicherung Ihrer Passwörter und anderer sensibler Informationen zu erstellen. Da es sich dabei um besonders vertrauliche Daten handelt, ist es wichtig, den Exportvorgang sorgfältig und sicher umzusetzen, um das Risiko eines Datenlecks zu minimieren.

Vorbereitung für den Export

Bevor Sie mit dem Export beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Zugang zu einem vertrauenswürdigen Gerät mit einer stabilen Internetverbindung haben. Ideal ist es, wenn Sie einen privaten Computer verwenden und keine fremden Netzwerke oder öffentliche WLANs während des Vorgangs nutzen. Stellen Sie sicher, dass Ihre LastPass-App und gegebenenfalls Ihr Webbrowser auf dem neuesten Stand sind, um Sicherheitslücken zu vermeiden.

Export in der LastPass-Weboberfläche

Der Export Ihrer gespeicherten Daten erfolgt aktuell am sichersten über die LastPass-Weboberfläche, da die App unter Umständen keine direkte Exportfunktion anbietet. Melden Sie sich dazu mit Ihren Zugangsdaten an der LastPass-Webseite an. Navigieren Sie anschließend zum Bereich Ihrer Vault-Daten, üblicherweise unter "Passwörter verwalten" oder Vault. Dort finden Sie die Option Erweiterte Optionen oder Werkzeuge – je nach Spracheinstellung und Version kann der Punkt variieren.

Wählen Sie dort die Funktion Passwörter exportieren aus. In den meisten Fällen können Sie die Daten als CSV-Datei exportieren. Letztere enthält alle Ihre Passwörter und zugehörigen Informationen in einem Klartextformat, weshalb es besonders wichtig ist, diese Datei sicher zu handhaben.

Sicherheitshinweise nach dem Export

Nachdem Sie die Datei exportiert haben, speichern Sie diese niemals unverschlüsselt auf einem unsicheren Speicherort. Ideal ist die Verwendung eines verschlüsselten Containers oder das Abspeichern auf einem sicheren Medium, das nur Sie verwenden. Es empfiehlt sich, die Datei direkt nach dem Export zu verschlüsseln, zum Beispiel mit einem Programm wie VeraCrypt oder innerhalb des Betriebssystems vorhandenen Verschlüsselungstools.

Vermeiden Sie es außerdem, die exportierte Datei per ungesicherten E-Mail-Diensten zu verschicken oder in ungeschützten Clouds abzulegen. Sollten Sie die Daten an einem anderen Gerät benötigen, übertragen Sie sie möglichst über ein sicheres Medium wie einen verschlüsselten USB-Stick. Sobald Sie den Zweck des Exports erfüllt haben, löschen Sie die Datei sicher von allen Geräten, damit keine ungewollte Kopie zurückbleibt.

Alternative Sicherungsmöglichkeiten

Falls Sie sich vor dem Export in Klartextdateien scheuen, bietet LastPass auch Backup- und Synchronisationsfunktionen innerhalb der Vault-App an. Diese verschlüsselte Speicherung ist wesentlich sicherer und schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff. Nutzen Sie den Export nur dann, wenn Sie gezielt eine portierbare oder externe Sicherung benötigen.

Zusammenfassung

Um Ihre gespeicherten Daten sicher aus LastPass zu exportieren, melden Sie sich am besten über die Weboberfläche an und nutzen die Exportfunktion im Vault. Speichern Sie die exportierte CSV-Datei niemals unverschlüsselt, sondern sichern Sie sie unmittelbar mit einer starken Verschlüsselung ab. Vermeiden Sie unsichere Übertragungswege und löschen Sie temporäre Dateien nach Gebrauch. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre sensiblen Daten und schützen sich vor Datenverlust oder Missbrauch.

0
0 Kommentare