Wie exportiere ich meine Blutzuckerdaten aus der MySugr App für meinen Arzt?
- Vorbereitung und Zugang zur App
- Exportfunktion in der MySugr App finden
- Auswahl des Zeitraums und des Formats
- Exportieren und Weitergabe der Daten
- Tipp: Sicherheit und Datenschutz
- Zusammenfassung
Vorbereitung und Zugang zur App
Um Ihre Blutzuckerdaten aus der MySugr App zu exportieren, benötigen Sie zunächst Zugriff auf die aktuelle Version der App auf Ihrem Smartphone. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem aktiven Konto angemeldet sind, bei dem Ihre Blutzuckerdaten, Mahlzeiten, Insulin- und Weitere Einträge korrekt gespeichert wurden. Es empfiehlt sich zudem, eine stabile Internetverbindung zu haben, um mögliche Synchronisationen mit der Cloud abzuschließen.
Exportfunktion in der MySugr App finden
Öffnen Sie die MySugr App auf Ihrem Gerät und navigieren Sie im Menü zu dem Bereich, in dem Ihre Protokolle oder Tagesübersichten angezeigt werden. Dort finden Sie häufig ein Symbol oder einen Menüpunkt mit der Bezeichnung Bericht, Export oder Daten teilen. Je nach App-Version und Betriebssystem (iOS oder Android) kann die genaue Bezeichnung leicht variieren.
Auswahl des Zeitraums und des Formats
Nachdem Sie den Export- oder Berichtbereich geöffnet haben, können Sie üblicherweise den Zeitraum auswählen, den Sie für Ihren Arzt benötigen. Sie können z.B. die letzten Wochen oder Monate einstellen, um eine aussagekräftige Übersicht zu erhalten. Ebenso müssen Sie das Format auswählen. Standardmäßig bietet MySugr einen PDF-Report an, der für Ärzte gut lesbar ist. Manche Versionen erlauben auch den Export als CSV-Datei, was nützlich sein kann, wenn der Arzt die Daten digital weiterverarbeiten möchte.
Exportieren und Weitergabe der Daten
Nach Auswahl von Zeitraum und Format bestätigen Sie den Export. Die App generiert dann den Bericht, was einige Momente dauern kann. Anschließend werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Weitergabe angeboten, z.B. per E-Mail, über eine Cloud-Sharefunktion oder direkt über Messaging-Dienste. Sie können den Bericht auch lokal speichern, um ihn später manuell weiterzugeben. Für Ihren Arzt ist meist der PDF-Bericht am besten geeignet, da er übersichtlich und einfach druckbar ist.
Tipp: Sicherheit und Datenschutz
Da Ihre Blutzuckerdaten sensible Gesundheitsinformationen enthalten, sollten Sie beim Versenden besonders darauf achten, dass Sie vertrauenswürdige Kanäle nutzen. Vermeiden Sie ungesicherte öffentliche Netzwerke und senden Sie die Daten nur an Kontakte, denen Sie vertrauen. Viele Ärzte bieten mittlerweile sichere Patientenportale an, über die Sie die Dateien hochladen können, falls die MySugr App dies nicht direkt unterstützt.
Zusammenfassung
Der Export der Blutzuckerdaten aus der MySugr App ist grundsätzlich unkompliziert: Loggen Sie sich ein, suchen Sie die Export- oder Berichtsfunktion, wählen Sie den gewünschten Zeitraum und das passende Format aus, und senden Sie die Datei an Ihren Arzt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt Ihre Blutzuckerverläufe optimal analysieren und Ihre Therapie gegebenenfalls anpassen kann.