Wie exportiere ich Daten aus Berichten direkt über die Power BI App?
- Einleitung
- Exportmöglichkeiten in der Power BI App
- Export über "Daten exportieren" Funktion
- Export per Screenshot oder Teilen-Funktion
- Voraussetzungen und Einschränkungen
- Fazit
Einleitung
Das Exportieren von Daten aus Berichten direkt über die Power BI App ermöglicht Anwendern, Berichtsanalysen außerhalb der Plattform zu nutzen, beispielsweise für weitere Auswertungen oder Präsentationen. Allerdings ist der Exportprozess in der mobilen Power BI App etwas eingeschränkter im Vergleich zur Desktop- oder Web-Version. Im Folgenden wird erläutert, wie man Daten aus Berichten in der Power BI App exportieren kann und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt sein müssen.
Exportmöglichkeiten in der Power BI App
Die Power BI App für Mobilgeräte (iOS und Android) ist primär für das Anzeigen und Interagieren mit Berichten konzipiert. Der direkte Export von Rohdaten, wie er im Power BI Desktop oder über die Weboberfläche möglich ist, ist in der mobilen App nur eingeschränkt verfügbar. Dennoch bietet die App Möglichkeiten, Berichtsdaten zu teilen und teilweise auch zu exportieren.
Export über "Daten exportieren" Funktion
Wenn ein Bericht oder ein Visual in der Power BI App die Exportfunktion unterstützt und vom Berichtsersteller aktiviert wurde, kann man einzelne Visuals auswählen und die Daten exportieren. Dazu tippt man auf das gewünschte Visual und sucht nach einer Export-Option im Kontextmenü oder in der oberen Menüleiste der App. Je nach Berechtigung und Berichts-Einstellungen kann man die zugrunde liegenden Daten als Excel- oder CSV-Datei herunterladen. Die exportierte Datei wird üblicherweise im Download-Ordner des Geräts gespeichert, von wo aus sie in anderen Anwendungen genutzt werden kann.
Export per Screenshot oder Teilen-Funktion
Da der direkte Export von Daten nicht immer möglich ist, bietet die Power BI App oft die Funktion, Berichte oder einzelne Seiten per Screenshot zu erfassen und diese anschließend über die Teilen-Funktion zu versenden oder zu speichern. Diese Methode ist zwar keine Datenexport im klassischen Sinn, aber eine praktische Alternative zur Weitergabe von Visualisierungen an Kollegen oder in andere Anwendungen. Darüber hinaus kann man Berichte oder Seiten als PDF exportieren, sofern diese Funktion im Bericht aktiviert ist.
Voraussetzungen und Einschränkungen
Der Datenexport hängt stark von den Einstellungen ab, die vom Berichtsersteller und dem Administrator der Power BI Umgebung vorgenommen wurden. Es ist wichtig, dass der Export in den Berechtigungen des Berichts und im Power BI Service an sich aktiviert ist. Ohne entsprechende Rechte erscheint die Exportfunktion nicht oder ist deaktiviert. Außerdem sind die exportierten Daten meist auf das aktuell sichtbare Visual begrenzt, ein kompletter Berichtsexport ist in der App nicht vorgesehen.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Export von Daten aus Berichten direkt über die Power BI App möglich ist, jedoch nur eingeschränkt und abhängig von Berechtigungen sowie reportseitigen Einstellungen. Nutzer können einzelne Visuals exportieren, sofern diese Funktion aktiviert ist, oder alternative Wege wie das Teilen von Screenshots nutzen. Für umfangreiche Exporte empfiehlt sich die Verwendung der Power BI Desktop Anwendung oder der Webversion, wo deutlich mehr Exportmöglichkeiten zur Verfügung stehen.