Wie exportiere ich Dateien aus der Basecamp App?

Melden
  1. Einleitung zum Export von Dateien aus der Basecamp App
  2. Dateien in der Basecamp App finden
  3. Dateien herunterladen und exportieren
  4. Alternative: Export über die Web-Version von Basecamp
  5. Zusammenfassung

Einleitung zum Export von Dateien aus der Basecamp App

Basecamp ist ein beliebtes Projektmanagement-Tool, das es Teams ermöglicht, Dateien, Nachrichten und Aufgaben zentral zu verwalten. Wenn Sie Dateien, die in einem Basecamp-Projekt gespeichert sind, exportieren möchten, stellt sich oft die Frage, wie das genau funktioniert, insbesondere innerhalb der mobilen Basecamp App. Im Folgenden erläutere ich ausführlich, wie Sie Dateien aus der Basecamp App exportieren können.

Dateien in der Basecamp App finden

Zunächst müssen Sie die entsprechende Basecamp-App auf Ihrem Mobilgerät öffnen und sich mit Ihrem Benutzerkonto anmelden. Anschließend wählen Sie das Projekt oder den Bereich aus, in dem sich die gewünschten Dateien befinden. Dateien können bei Basecamp in verschiedenen Bereichen abgelegt sein, etwa unter Docs & Dateien oder direkt in Nachrichten. Navigieren Sie zu dieser Sektion, um eine Übersicht aller verfügbaren Dateien zu erhalten.

Dateien herunterladen und exportieren

Die Basecamp App bietet auf mobilen Geräten in der Regel keine direkte Exportfunktion, die beispielsweise alle Dateien auf einmal herunterladen oder exportieren lässt. Stattdessen müssen Sie jede Datei einzeln auswählen und herunterladen. Sobald Sie eine Datei geöffnet haben, gibt es meistens ein Teilen- oder Download-Symbol (häufig ein Pfeil nach unten oder ein Teilen-Icon). Durch Antippen dieser Funktion öffnet sich ein Menü, über das Sie die Datei auf Ihr Gerät herunterladen oder sie an eine andere App weitergeben können.

Alternativ können Sie die Datei per E-Mail an sich selbst senden oder in einem Cloud-Speicher wie Google Drive, Dropbox oder iCloud ablegen, falls Ihr Gerät diese Möglichkeiten unterstützt. Das Vorgehen hängt etwas vom verwendeten Betriebssystem ab: Auf iOS erscheinen oft Optionen wie In Dateien sichern oder In App teilen, während auf Android-Geräten Herunterladen oder Teilen angeboten wird. So können Sie Ihre Dateien außerhalb der Basecamp App weiterverwenden.

Alternative: Export über die Web-Version von Basecamp

Wenn Sie mehrere Dateien gleichzeitig exportieren möchten oder die mobile App nicht ausreichend Funktionen bietet, empfiehlt sich der Zugriff auf die Desktop-Version von Basecamp über einen Browser. In der Web-Anwendung können Sie viele Dateien aus einem Projekt auf einmal herunterladen, indem Sie diese selektieren und als ZIP-Datei exportieren. Dies ist komfortabler, wenn Sie viele Dateien auf einmal benötigen. Anschließend können Sie die heruntergeladene ZIP-Datei auf Ihr mobiles Gerät übertragen oder am PC weiterverarbeiten.

Zusammenfassung

Das direkte Exportieren von Dateien aus der Basecamp App erfolgt in der Regel über das Öffnen jeder einzelnen Datei und die Nutzung der integrierten Teilen- beziehungsweise Downloadfunktion. Dabei können Sie sie auf Ihrem Gerät speichern oder an andere Anwendungen weitergeben. Für einen umfangreicheren Export empfiehlt sich die Web-Oberfläche von Basecamp, die mehr Funktionalität für den Umgang mit mehreren Dateien gleichzeitig bietet.

0
0 Kommentare