Wie exportiere ich Beiträge oder Seiten aus der WordPress App?
- Einleitung
- Export über das WordPress-Webinterface
- Alternativen innerhalb der WordPress App
- Nutzung von Plugins für erweiterten Export
- Fazit
Einleitung
Das Exportieren von Beiträgen oder Seiten aus der WordPress App ist eine Funktion, die nicht direkt innerhalb der mobilen Anwendung angeboten wird. Die App konzentriert sich überwiegend auf die Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Inhalten, während größere administrative Aufgaben wie der Export von Inhalten über das WordPress-Dashboard im Webbrowser erledigt werden. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Inhalte aus der App zu sichern oder zu exportieren, wenn auch mit etwas Umweg.
Export über das WordPress-Webinterface
Obwohl die WordPress App keine direkte Exportfunktion für Beiträge oder Seiten bietet, können Sie auf das Admin-Dashboard Ihrer WordPress-Seite über einen mobilen Webbrowser zugreifen. Dort finden Sie unter Werkzeuge > Daten exportieren eine Funktion, mit der Sie Beiträge, Seiten oder andere Inhalte in einer XML-Datei herunterladen können. Diese Datei kann dann als Backup genutzt oder in eine andere WordPress-Installation importiert werden.
Um dies zu tun, öffnen Sie den Browser auf Ihrem Smartphone, melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Backend an und navigieren Sie zum Export-Werkzeug. Wählen Sie aus, ob Sie Beiträge, Seiten oder alle Inhalte exportieren möchten und laden Sie die generierte Datei herunter.
Alternativen innerhalb der WordPress App
Innerhalb der App können Sie einzelne Beiträge oder Seiten nicht direkt exportieren, aber Sie können den Inhalt kopieren oder teilen. So können Sie den kompletten Text eines Beitrags in die Zwischenablage kopieren und in einer anderen Anwendung speichern oder per E-Mail versenden. Die App bietet auch eine Funktion, Beiträge als Entwurf zu teilen oder per URL weiterzuleiten, doch dies ist kein eigenständiger Export im Sinne einer Sicherung aller Daten.
Nutzung von Plugins für erweiterten Export
Wenn Sie mehr Kontrolle über das Exportieren Ihrer Inhalte wünschen, können Sie in Ihrem WordPress-Backend Plugins installieren, die erweiterte Exportfunktionen anbieten. Diese Plugins können das Exportieren in verschiedenen Formaten ermöglichen, einschließlich CSV, PDF oder vollständige XML-Backups. Die Installation und Verwaltung solcher Plugins erfolgt jedoch ebenfalls über das Webinterface und nicht über die mobile App.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die WordPress App primär für die Content-Erstellung und -Bearbeitung ausgelegt ist und keine integrierte Exportfunktion für Beiträge und Seiten bietet. Für einen vollständigen Export sollten Sie das WordPress-Backend über einen Webbrowser verwenden. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Inhalte bequem zu exportieren, zu sichern und im Bedarfsfall wieder zu importieren.