Wie erstellt man Verteilerlisten in Microsoft Exchange?

Melden
  1. Erstellen einer Verteilerliste über das Exchange Admin Center (EAC)
  2. Erstellen einer Verteilerliste mithilfe der Exchange Management Shell
  3. Wichtige Hinweise

Das Erstellen von Verteilerlisten in Microsoft Exchange ist ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung von E-Mails innerhalb eines Unternehmens, da dadurch Nachrichten an mehrere Empfänger gleichzeitig gesendet werden können, ohne jede Adresse einzeln eingeben zu müssen. Microsoft Exchange bietet verschiedene Möglichkeiten, Verteilerlisten zu erstellen, abhängig davon, ob Sie die Exchange-Verwaltungskonsole, das Exchange Admin Center (EAC) oder die Exchange Management Shell verwenden möchten.

Erstellen einer Verteilerliste über das Exchange Admin Center (EAC)

Zunächst melden Sie sich im Exchange Admin Center an. Dies erfolgt meist über eine URL wie https://<Ihr-Exchange-Server>/ecp. Nach dem Login navigieren Sie im linken Menü zum Bereich "Empfänger" und wählen dort "Gruppen" aus. Um eine neue Verteilerliste zu erstellen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+) und wählen "Verteilergruppe" (oft auch Verteilerliste genannt) aus. Im folgenden Fenster geben Sie der Gruppe einen Namen, eine E-Mail-Adresse sowie eine Beschreibung, damit andere Benutzer die Gruppe leicht identifizieren können.

Im nächsten Schritt fügen Sie Mitglieder zur Verteilerliste hinzu. Dies können einzelne Benutzer, Kontakte oder andere Gruppen innerhalb Ihrer Exchange-Organisation sein. Sie klicken auf "Mitglieder hinzufügen", wählen die gewünschten Personen aus und bestätigen Ihre Auswahl. Optional können Sie Einstellungen zur Moderation, Zustelloptionen und der Sichtbarkeit der Gruppe vornehmen, um den Versand von Nachrichten zu kontrollieren.

Nach Abschluss der Konfiguration speichern Sie die Verteilerliste. Diese ist nun im Adressbuch verfügbar und kann von Benutzern beim Verfassen von E-Mails verwendet werden, um Nachrichten an alle Mitglieder der Gruppe gleichzeitig zu senden.

Erstellen einer Verteilerliste mithilfe der Exchange Management Shell

Alternativ ist das Erstellen von Verteilerlisten auch über die Exchange Management Shell möglich, was insbesondere für Administratoren hilfreich ist, die Befehlszeilenskripte nutzen oder mehrere Gruppen automatisiert anlegen möchten. Der grundlegende Befehl ist New-DistributionGroup. Beispielsweise können Sie mit folgendem Befehl eine neue Verteilergruppe erstellen:

New-DistributionGroup -Name "Team Vertrieb" -Alias teamvertrieb -OrganizationalUnit "domain.local/Users" -PrimarySmtpAddress teamvertrieb@domain.local

Nach der Erstellung fügen Sie Mitglieder mit dem Befehl Add-DistributionGroupMember hinzu, wie zum Beispiel:

Add-DistributionGroupMember -Identity "Team Vertrieb" -Member max.mueller@domain.local

Solche Befehle können beliebig oft wiederholt werden, um die Mitglieder der Verteilerliste zu definieren. Administratoren können darüber hinaus weitere Parameter nutzen, um z.B. Moderation oder Mailflussregeln zu konfigurieren.

Wichtige Hinweise

Beim Anlegen von Verteilerlisten sollten Sie darauf achten, dass die Gruppenverwaltung für die entsprechenden Nutzer freigegeben ist, wenn diese selbst Mitglieder hinzufügen oder entfernen sollen. Außerdem empfiehlt es sich, Gruppenregeln für die Nutzung und Verwaltung zu definieren, um eine übersichtliche Struktur zu gewährleisten und Spam oder unerwünschte Massenmails zu vermeiden. Bei komplexeren Anforderungen wie dynamischen Verteilergruppen, die Mitglieder anhand von Attributen automatisch einbinden, bietet Exchange erweiterte Funktionen, die ebenfalls über das EAC oder die Shell konfiguriert werden können.

Zusammenfassend ermöglicht Microsoft Exchange durch seine vielseitigen Verwaltungswerkzeuge sowohl für Administratoren als auch für Endnutzer das einfache Erstellen und Pflegen von Verteilerlisten, um die Kommunikation innerhalb der Organisation effizient zu gestalten.

0
0 Kommentare