Wie erstellt man ein Firmenlayout in Microsoft PowerPoint?

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung und Planung
  3. Erstellung eines Folienmasters
  4. Farbschema und Schriftarten anpassen
  5. Design von Layout-Vorlagen
  6. Integration von Designelementen
  7. Speicherung als Vorlage
  8. Praxis-Tipps
  9. Fazit

Einleitung

Ein professionelles Firmenlayout in Microsoft PowerPoint zu erstellen, ist essenziell, um bei Präsentationen ein einheitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild zu gewährleisten. Das Firmenlayout spiegelt die Corporate Identity wider und sorgt dafür, dass alle Präsentationen einen konsistenten Stil haben, der zur Marke passt. Im Folgenden wird der Prozess zur Erstellung eines solchen Layouts Schritt für Schritt erläutert.

Vorbereitung und Planung

Bevor Sie mit der Umsetzung in PowerPoint beginnen, ist es wichtig, sich über die visuellen Elemente Ihres Unternehmens klar zu werden. Dazu gehören beispielsweise die Firmenfarben, Schriftarten, Logos sowie besondere Designelemente, die für die Marke charakteristisch sind. Häufig gibt es dafür auch ein Corporate Design Manual oder Richtlinien, die als Grundlage dienen können. Sammeln Sie alle notwendigen Dateien wie Logos in guter Qualität, Farbcodes (Hex, RGB oder CMYK) und die bevorzugten Schriftfamilien.

Erstellung eines Folienmasters

Der Folienmaster ist das zentrale Werkzeug in PowerPoint für die Gestaltung eines konsistenten Layouts. Um Ihren Firmenlook zu erstellen, öffnen Sie zunächst eine neue PowerPoint-Datei und wechseln dann in die Ansicht "Folienmaster" (über den Reiter "Ansicht" -> "Folienmaster"). In diesem Modus können Sie Änderungen vornehmen, die sich automatisch auf alle Folien auswirken, die auf diesem Master basieren. Beginnen Sie damit, Ihr Firmenlogo im Master einzufügen. Dieses sollte am besten an einer Stelle platziert werden, die nicht im Weg ist, beispielsweise in der Ecke oder als Teil eines Fußzeilenbereichs.

Farbschema und Schriftarten anpassen

Im Folienmaster können Sie auch das Farbschema anpassen, damit alle Elemente mit den Firmenfarben harmonieren. Über "Entwurf" und dann "Farben" lassen sich eigene Farbpaletten definieren, die Ihre Corporate-Farben widerspiegeln. Zusätzlich sollten Sie die Schriftarten im Master festlegen. Hier wählen Sie die Unternehmensschriftarten für Überschriften, Textkörper und gegebenenfalls für Fußzeilen aus. Achten Sie dabei auf eine gute Lesbarkeit und Einheitlichkeit.

Design von Layout-Vorlagen

Neben dem Hauptfolienmaster können Sie auch verschiedene Layouts erstellen, die typischerweise in einer Präsentation verwendet werden, wie Titelfolien, Inhaltsfolien, Bildfolien etc. Passen Sie hier jeweils die Platzhaltergrößen, Positionen und Design-Elemente so an, dass sie zur Firmenidentität passen. Beispielsweise könnte ein bestimmter Bereich für Zitate oder wichtige Aussagen in der Unternehmensfarbe hervorgehoben werden.

Integration von Designelementen

Zu einem umfassenden Firmenlayout gehören häufig auch dekorative Designelemente wie Linien, Muster oder Icons, die wiederkehrend verwendet werden. Diese können Sie im Folienmaster ebenfalls hinzufügen, achten Sie dabei darauf, dass sie dezent bleiben und den Inhalt nicht überlagern. Ebenso können Sie Fußzeilenanzeigen wie Datum, Seitenzahlen oder den Firmennamen einfügen und entsprechend formatieren.

Speicherung als Vorlage

Sobald das Firmenlayout fertiggestellt und getestet ist, speichern Sie die PowerPoint-Datei als Vorlage ab. Das erfolgt über "Datei" -> "Speichern unter" und dann als Dateityp wählen Sie "PowerPoint-Vorlage (*.potx)". Diese Vorlage kann künftig von jedem im Unternehmen verwendet werden, um Präsentationen im einheitlichen Firmenlook zu erstellen, ohne jedes Mal neu gestalten zu müssen.

Praxis-Tipps

Es empfiehlt sich, die Vorlage regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, etwa wenn sich das Corporate Design ändert oder neue Designelemente hinzukommen. Schulungen für Mitarbeiter, die die Vorlage verwenden, sorgen außerdem dafür, dass das Layout korrekt eingesetzt wird. Außerdem kann es hilfreich sein, besondere Masterfolien für unterschiedliche Anwendungsfälle anzulegen, wie beispielsweise für interne Meetings oder externe Kundenpräsentationen.

Fazit

Die Erstellung eines Firmenlayouts in Microsoft PowerPoint erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Indem Sie den Folienmaster nutzen, Unternehmenstypische Farben, Schriften und Logos integrieren und die Vorlage als .potx-Datei speichern, schaffen Sie eine einheitliche Basis für alle PowerPoint-Präsentationen Ihres Unternehmens. Dies stärkt die Markenwahrnehmung und sorgt für einen professionellen Auftritt.

0
0 Kommentare