Wie druckt man Visitenkarten in macOS?

Melden
  1. Vorbereitung und Design der Visitenkarte
  2. Formatierung und Vorbereitung für den Druck
  3. Einrichten des Druckers und Auswahl des Papiers
  4. Druck und Nachbearbeitung
  5. Alternative Möglichkeiten zum Drucken von Visitenkarten

Vorbereitung und Design der Visitenkarte

Um Visitenkarten unter macOS zu drucken, beginnt der Prozess in der Regel mit der Erstellung des Designs. macOS bietet keine spezielle, native Software nur für Visitenkarten, aber verschiedene Anwendungen wie Pages, Keynote oder professionelle Grafikprogramme wie Adobe InDesign oder Affinity Designer können zur Gestaltung verwendet werden. Möchten Sie schnell und einfach arbeiten, ist Pages sehr gut geeignet, da es eine Vielzahl von Vorlagen bietet, auch für Visitenkarten.

Öffnen Sie Pages und suchen Sie nach Visitenkartenvorlagen. Diese Vorlagen sind bereits im richtigen Maßstab angelegt, meist 85 x 55 mm oder 90 x 50 mm, die gängigen Standardmaße. In der Vorlage können Sie Ihre persönliche Informationen, Logos, Schriftarten und Farben individuell anpassen.

Formatierung und Vorbereitung für den Druck

Nachdem das Design fertig ist, stellen Sie sicher, dass die Visitenkarte korrekt auf der Seite angeordnet ist, vor allem wenn mehrere Karten pro DIN-A4-Seite gedruckt werden sollen. Für das Drucken auf einem heimischen Drucker empfiehlt es sich, mehrere Visitenkarten auf einem Blatt zu platzieren, damit nach dem Ausdruck das Schneiden einfacher ist. In Pages können Sie die Seite entsprechend einrichten, oder Sie duplizieren die Karte manuell und arrangieren sie auf einer DIN-A4-Seite.

Für den Druck ist es wichtig, die Dateigröße, Farbraum und Auflösung zu beachten. Wenn Sie mit macOS Bordmitteln arbeiten, können Sie die Datei als PDF exportieren, da dieses Format optimal für Drucker geeignet ist und das Layout bewahrt. Wählen Sie "Ablage" > "Exportieren als" > "PDF", um die Datei zu erstellen.

Einrichten des Druckers und Auswahl des Papiers

Visitenkarten werden häufig auf spezielles klappbares Kartonpapier gedruckt, das dicker und stabiler als normales Druckerpapier ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker diese Papierart verarbeiten kann. Nutzen Sie am besten vorgestanztes Visitenkartenpapier, das mehrere Karten pro Blatt enthält.

Im Druckdialog unter macOS können Sie nach Auswahl des Druckers das Papierformat und -typ einstellen. Öffnen Sie dazu das PDF mit der Vorschau oder direkt in Pages, klicken Sie auf "Ablage" > "Drucken" und wählen Sie den richtigen Drucker sowie das gewünschte Papierformat aus. Achten Sie darauf, dass der Maßstab auf 100 % steht und keine automatischen Skalierungen vorgenommen werden. Sonst passt das Layout nach dem Ausdruck nicht mehr auf die vorgestanzten Karten.

Druck und Nachbearbeitung

Starten Sie den Druckvorgang und prüfen Sie vorher am besten mit einem Probedruck, ob alles korrekt ausgerichtet ist. Falls Sie Anpassungen vornehmen müssen, können Sie diese im Layout verändern oder die Druckereinstellungen noch einmal überprüfen.

Sobald der Druck fertig ist, schneiden Sie die einzelnen Visitenkarten aus, falls Sie kein vorgestanztes Papier genutzt haben. Für ein professionelleres Ergebnis empfiehlt sich die Verwendung eines Papierschneiders oder Schneidelineals.

Alternative Möglichkeiten zum Drucken von Visitenkarten

Falls Sie lieber den Druck komplett outsourcen möchten, können Sie den erstellten Visitenkartenentwurf als PDF speichern und zu professionellen Druckereien oder Online-Druckdiensten bringen. Diese bieten meist eine noch bessere Farbqualität, höhere Papierqualität und einen saubereren Schnitt an. Zahlreiche Online-Anbieter unterstützen auch das einfache Hochladen und Bestellen von Visitenkarten direkt über deren Websites.

Zusammengefasst bedeutet das Drucken von Visitenkarten auf macOS eine Kombination aus der Gestaltung in geeigneter Software, Export als druckfähiges PDF, sorgfältiger Einrichtung des Druckers und Auswahl passender Papiereigenschaften. Mit etwas Übung lassen sich so ansprechende Visitenkarten auch bequem selbst erstellen und ausdrucken.

0
0 Kommentare