Wie behebe ich Verbindungsprobleme in der Microsoft Teams App während eines Video-Calls?
- Prüfung der Internetverbindung
- Teams App neu starten und Updates überprüfen
- Cache der Teams-App löschen
- Firewall- und Netzwerkeinstellungen prüfen
- Geräte überprüfen und neu starten
- Videoqualität anpassen und Hintergrundprozesse reduzieren
- Weitere Schritte bei anhaltenden Problemen
Prüfung der Internetverbindung
Eine stabile und ausreichend schnelle Internetverbindung ist die Grundlage für eine reibungslose Nutzung von Microsoft Teams, insbesondere bei Video-Calls. Beginnen Sie damit, Ihre Internetverbindung zu überprüfen. Sollte die Verbindung langsam oder instabil sein, kann ein Wechsel von WLAN zu einer kabelgebundenen Ethernet-Verbindung oft bereits deutliche Verbesserungen bringen. Falls nur WLAN genutzt wird, kann es helfen, sich näher am Router aufzuhalten oder Störquellen wie andere elektronische Geräte zu minimieren. Zudem empfiehlt es sich, andere Anwendungen oder Geräte, die die Bandbreite stark beanspruchen, während des Calls auszuschalten.
Teams App neu starten und Updates überprüfen
Manchmal können temporäre Fehler innerhalb der Teams-App selbst zu Verbindungsproblemen führen. Ein einfacher Neustart der Anwendung kann solche Probleme beheben. Schließen Sie die Teams-App vollständig und öffnen Sie sie anschließend erneut. Zusätzlich sollten Sie sicherstellen, dass Sie die neueste Version der Teams-App verwenden. Updates enthalten oft wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Performance. Überprüfen Sie in den Einstellungen der App oder im jeweiligen App-Store, ob ein Update verfügbar ist, und installieren Sie dieses gegebenenfalls.
Cache der Teams-App löschen
Der lokale Cache der Teams-App kann mit der Zeit beschädigt werden oder veraltete Daten enthalten, die Verbindungsprobleme verursachen. Das Löschen des Caches kann solche Probleme beheben. Um den Cache zu löschen, schließen Sie zunächst die Teams-App vollständig. Unter Windows können Sie den Cache-Ordner finden, indem Sie %appdata%\Microsoft\Teams in die Adresszeile des Datei-Explorers eingeben und dann die Inhalte im Cache-Ordner löschen. Bei macOS befinden sich die relevanten Dateien in ~/Library/Application Support/Microsoft/Teams. Nach dem Löschen starten Sie Teams erneut, wo der Cache automatisch neu aufgebaut wird.
Firewall- und Netzwerkeinstellungen prüfen
In manchen Fällen blockieren Firewall oder Netzwerkeinstellungen die Kommunikation von Microsoft Teams. Stellen Sie sicher, dass die App im Firewall- oder Antivirus-Programm als vertrauenswürdig eingestuft ist und keine Verbindungen blockiert werden. Wenn Sie sich in einem Firmennetzwerk befinden, kann es sein, dass bestimmte Ports oder Dienste für Teams blockiert sind. In diesem Fall sollten Sie sich an die IT-Abteilung wenden, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Ports (z.B. TCP 80, 443 und UDP 3478–3481) geöffnet sind. Privatnutzer können in den Router-Einstellungen kontrollieren, ob ungewöhnliche Einschränkungen oder Quality-of-Service-Regeln (QoS) die Verbindung beeinträchtigen.
Geräte überprüfen und neu starten
Hardwareprobleme können ebenfalls Verbindungsstörungen verursachen. Starten Sie daher nicht nur die Teams-App, sondern auch Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät neu. Dies hilft, temporäre Konflikte oder Überlastungen zu lösen. Stellen Sie sicher, dass Kamera, Mikrofon und Lautsprecher ordnungsgemäß angeschlossen und funktionsfähig sind, denn Probleme mit diesen Komponenten können teilweise auch wie Verbindungsprobleme wirken. Verwenden Sie gegebenenfalls ein anderes Gerät, um auszuschließen, dass die Hardware die Ursache ist.
Videoqualität anpassen und Hintergrundprozesse reduzieren
Eine hohe Videoqualität benötigt mehr Bandbreite und Rechenleistung. Wenn die Verbindung instabil ist, kann es helfen, die Videoqualität in den Einstellungen von Teams zu reduzieren oder das Video während des Calls temporär auszuschalten. Außerdem empfehlen sich Maßnahmen wie das Schließen nicht benötigter Anwendungen und Hintergrundprozesse, die Netzwerkressourcen oder Systemleistung beanspruchen können. Auf diese Weise steht mehr Leistung für Teams und den Video-Call zur Verfügung.
Weitere Schritte bei anhaltenden Problemen
Wenn trotz aller Maßnahmen weiterhin Verbindungsprobleme bestehen, kann es hilfreich sein, Microsoft Teams komplett zu deinstallieren und neu zu installieren. Zudem bietet Microsoft einen Supportbereich sowie Community-Foren, in denen häufig ähnliche Probleme diskutiert und Lösungsvorschläge angeboten werden. Manchmal können auch temporäre Server-Probleme bei Microsoft vorliegen, weshalb ein Blick auf Statusseiten von Microsoft Teams oder offiziellen Kanälen ratsam ist. Sollte das Problem im professionellen Kontext auftreten, ist die IT-Abteilung der beste Ansprechpartner.
