Wie behebe ich, dass die Lookout Security App keine Geräte scannt?
- Überprüfen der App-Berechtigungen
- Aktivierung der Hintergrunddaten und Optimierungseinstellungen
- App- und System-Updates prüfen
- Cache und Daten der App löschen
- Neuinstallation der Lookout Security App
- Überprüfung auf Konflikte mit anderen Sicherheits-Apps
- Kontaktaufnahme mit dem Support
Überprüfen der App-Berechtigungen
Eine häufige Ursache dafür, dass die Lookout Security App keine Geräte scannt, sind fehlende Berechtigungen. Die App benötigt Zugriff auf verschiedene Funktionen Ihres Geräts, darunter Speicher, Standort und Geräteadministration, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Stellen Sie sicher, dass alle von der App angeforderten Berechtigungen in den Einstellungen Ihres Smartphones erteilt sind. Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres Geräts, suchen Sie nach den App-Berechtigungen und kontrollieren Sie, ob Lookout alle erforderlichen Rechte hat. Wenn nicht, gewähren Sie diese und starten Sie die App neu.
Aktivierung der Hintergrunddaten und Optimierungseinstellungen
Manchmal verhindern Energiesparmodi oder Datenbeschränkungen, dass die Lookout Security App im Hintergrund aktiv Daten scannt. Überprüfen Sie, ob die App von Energiesparmaßnahmen ausgenommen wurde. In den Einstellungen für Akku oder Hintergrundaktivität können Sie dies anpassen, indem Sie Lookout erlauben, auch im Ruhezustand des Geräts aktiv zu bleiben. Zusätzlich sollte sichergestellt werden, dass die App uneingeschränkten Zugriff auf mobile oder WLAN-Daten hat, damit der Scanvorgang nicht durch Datenlimits blockiert wird.
App- und System-Updates prüfen
Eine veraltete Version der Lookout Security App oder des Betriebssystems kann zu Problemen beim Scannen führen. Überprüfen Sie im App Store, ob für Lookout Updates verfügbar sind und installieren Sie diese zeitnah. Auch das Betriebssystem Ihres Geräts sollte auf dem neuesten Stand sein, da Sicherheits- und Kompatibilitätsverbesserungen oft in Systemupdates enthalten sind. Nach Aktualisierungen empfiehlt es sich, das Gerät neu zu starten, damit alle Veränderungen wirksam werden.
Cache und Daten der App löschen
Manchmal werden durch fehlerhafte oder beschädigte Tempodaten die Funktionen der App gestört. Das Löschen des Cache oder sogar der App-Daten kann Abhilfe schaffen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen Ihres Geräts, gehen Sie zu den Apps, wählen Sie Lookout aus und finden Sie dort die Optionen zum Löschen von Cache und Daten. Beachten Sie, dass durch das Löschen der App-Daten eventuell gespeicherte Einstellungen verloren gehen, sodass Sie diese neu konfigurieren müssen. Starten Sie danach die App neu und prüfen Sie, ob der Scan nun funktioniert.
Neuinstallation der Lookout Security App
Sollten die vorherigen Schritte keine Verbesserung bringen, empfiehlt sich eine vollständige Neuinstallation der App. Deinstallieren Sie Lookout zunächst von Ihrem Gerät, starten Sie anschließend das Smartphone neu und installieren Sie die App erneut aus dem offiziellen App Store. Dies stellt sicher, dass eventuell auftretende Installationsfehler beseitigt werden und die App mit einer sauberen Version startet.
Überprüfung auf Konflikte mit anderen Sicherheits-Apps
Der gleichzeitige Betrieb mehrerer Sicherheits- oder Antiviren-Apps kann zu Konflikten führen, die das Scannen verhindern. Wenn Sie weitere Sicherheits-Apps installiert haben, deaktivieren oder deinstallieren Sie diese testweise, um herauszufinden, ob sie den Scanvorgang von Lookout blockieren. Nach der Durchführung dieser Prüfung sollten Sie die Lookout App erneut starten und testen, ob das Problem behoben wurde.
Kontaktaufnahme mit dem Support
Falls alle genannten Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, lohnt sich der Kontakt zum Lookout Support. Oft können technische Spezialisten spezifische Probleme anhand von Logdaten oder Versionsinformationen diagnostizieren und individuelle Lösungen anbieten. Halten Sie zur Kontaktaufnahme Informationen zu Ihrem Gerät, der App-Version und einer Beschreibung des Problems bereit, um den Support effektiv zu unterstützen.