Wie behebe ich das Problem, dass Push-Benachrichtigungen in der Freshsales App nicht ankommen?
- Überprüfung der App-Berechtigungen
- Überprüfung der Benachrichtigungseinstellungen in der Freshsales App
- Netzwerkverbindung sicherstellen
- Überprüfung der Energiespar- und Hintergrundaktivitäts-Einstellungen
- App und Betriebssystem auf aktuellem Stand halten
- Neustart des Geräts und Neuinstallation der App
- Kontakt zum Support von Freshsales
Überprüfung der App-Berechtigungen
Eine häufige Ursache dafür, dass Push-Benachrichtigungen nicht ankommen, ist, dass die erforderlichen Berechtigungen innerhalb des Betriebssystems nicht erteilt wurden. Stellen Sie sicher, dass die Freshsales App die Erlaubnis hat, Benachrichtigungen anzuzeigen. Unter iOS können Sie dies überprüfen, indem Sie in den Einstellungen zu Benachrichtigungen navigieren und dort die Einstellung für die Freshsales App prüfen. Auf Android-Geräten finden Sie in den Apps & Benachrichtigungen die Einstellungen für die App-Benachrichtigungen und können dort sicherstellen, dass diese aktiviert sind.
Überprüfung der Benachrichtigungseinstellungen in der Freshsales App
In der Freshsales App selbst befinden sich meist eigene Einstellungen für Benachrichtigungen. Kontrollen Sie im Menü der App unter Einstellungen oder Benachrichtigungen, ob Push-Benachrichtigungen aktiviert sind und ob die Art der Benachrichtigungen, die Sie erwarten, auch ausgewählt ist. Manchmal können Benachrichtigungen für bestimmte Ereignisse deaktiviert sein, was das Ausbleiben erklären kann.
Netzwerkverbindung sicherstellen
Push-Benachrichtigungen benötigen eine aktive Internetverbindung, um zugestellt zu werden. Prüfen Sie, ob Ihr Gerät eine stabile Verbindung zum Internet besitzt. Dies kann über WLAN oder mobile Daten erfolgen. Sollte die Verbindung instabil sein, kann dies verhindern, dass die Push-Benachrichtigungen rechtzeitig oder überhaupt ankommen.
Überprüfung der Energiespar- und Hintergrundaktivitäts-Einstellungen
Auf vielen Smartphones wird die Hintergrundaktivität von Apps eingeschränkt, um Akku zu sparen oder die Leistung zu verbessern. Oftmals führt dies dazu, dass Push-Benachrichtigungen nicht zugestellt werden, weil die App nicht im Hintergrund aktiv sein darf. Prüfen Sie daher die Energiespareinstellungen und die Berechtigung für die App, im Hintergrund Daten zu verwenden und zu aktualisieren. Unter Android kann dies etwa in den Akku- oder Hintergrunddaten-Einstellungen erfolgen, auf iOS in den Einstellungen für Hintergrundaktualisierungen.
App und Betriebssystem auf aktuellem Stand halten
Oft werden Probleme mit Funktionalitäten wie Push-Benachrichtigungen durch Fehler in älteren Versionen der App oder des Betriebssystems verursacht. Stellen Sie sicher, dass sowohl die Freshsales App als auch das Betriebssystem Ihres Geräts auf dem neuesten Stand sind. Updates enthalten häufig Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Stabilität, die Ihr Problem möglicherweise lösen.
Neustart des Geräts und Neuinstallation der App
Sollten die oben genannten Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, kann ein Neustart des Geräts helfen, temporäre Probleme zu beseitigen. Falls das Problem weiterhin besteht, kann es hilfreich sein, die Freshsales App zu deinstallieren und anschließend erneut aus dem App Store oder Google Play Store herunterzuladen und zu installieren. Dadurch werden mögliche beschädigte Einstellungen oder Dateien korrigiert.
Kontakt zum Support von Freshsales
Wenn alle Maßnahmen keine Besserung bringen, empfiehlt es sich, direkt den Support von Freshsales zu kontaktieren. Dabei sollten Sie möglichst detaillierte Informationen über Ihr Gerät, Betriebssystemversion und die genaue Problembeschreibung bereithalten. Der Support kann Ihnen häufig durch spezifische Hinweise oder interne Diagnosen weiterhelfen.
