Wie aktiviere ich Remote Desktop auf einem Windows 10 Rechner?
- Einleitung
- Systemvoraussetzungen prüfen
- Remote Desktop aktivieren
- Firewall-Einstellungen überprüfen
- Benutzerkonten und Berechtigungen
- IP-Adresse oder Rechnername notieren
- Verbindung herstellen
- Sicherheitshinweise
Einleitung
Remote Desktop erlaubt Ihnen den Zugriff auf Ihren Windows 10 Computer von einem anderen Gerät aus, als wären Sie direkt davor. Damit diese Funktion genutzt werden kann, muss sie zunächst auf dem Zielrechner aktiviert und entsprechend konfiguriert werden.
Systemvoraussetzungen prüfen
Um Remote Desktop auf Ihrem Windows 10 Rechner zu verwenden, sollte die Windows 10 Pro-, Enterprise- oder Education-Version installiert sein. Die Home-Edition unterstützt den eingehenden Remote Desktop-Zugang nicht. Sie können Ihre Windows-Version überprüfen, indem Sie Windows-Taste + I drücken, dann auf System und anschließend auf Info klicken.
Remote Desktop aktivieren
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen über das Startmenü oder mit der Tastenkombination Windows-Taste + I. Navigieren Sie dort zum Bereich System und wählen Sie im linken Menü Remote Desktop aus. Alternativ können Sie auch in die Suchleiste der Einstellungen Remote Desktop eingeben und direkt zu dieser Seite gelangen.
Auf der Remote Desktop-Seite finden Sie einen Schalter mit der Bezeichnung Remote Desktop aktivieren. Schalten Sie diesen auf Ein. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage, die Sie bestätigen müssen, um die Funktion zu aktivieren.
Firewall-Einstellungen überprüfen
Beim Aktivieren von Remote Desktop wird normalerweise die Windows Defender Firewall automatisch angepasst, um Remote Desktop-Verbindungen zuzulassen. Falls Sie zusätzliche Sicherheitssoftware oder eine andere Firewall verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Port 3389 (Standardport für Remote Desktop) freigegeben ist, um eingehende Verbindungen zu ermöglichen.
Benutzerkonten und Berechtigungen
Standardmäßig haben nur Benutzer mit Administratorrechten Zugriff per Remote Desktop. Wenn Sie anderen Benutzern die Fernzugriffsrechte geben möchten, klicken Sie auf der Remote Desktop-Seite auf Benutzer auswählen, die remote auf diesen PC zugreifen dürfen. Dort können Sie weitere Benutzer hinzufügen.
IP-Adresse oder Rechnername notieren
Um von einem anderen Gerät aus auf den Windows 10 Rechner zuzugreifen, benötigen Sie die IP-Adresse oder den Rechnernamen. Die IP-Adresse finden Sie zum Beispiel, indem Sie die Eingabeaufforderung (CMD) öffnen und ipconfig eintippen. Der Rechnername steht unter System in den Einstellungen oder kann mit dem Befehl hostname in der Eingabeaufforderung ermittelt werden.
Verbindung herstellen
Von einem anderen Windows-Rechner aus können Sie die vorinstallierte Anwendung Remote Desktop Verbindung verwenden, die Sie über das Startmenü oder durch Eingabe von mstsc in das Suchfeld aufrufen. Geben Sie dort die IP-Adresse oder den Rechnernamen Ihres Windows 10 PCs ein und melden Sie sich mit einem Benutzerkonto an, das Remote Desktop-Zugriffsrechte besitzt.
Sicherheitshinweise
Da Remote Desktop den Zugriff aus der Ferne ermöglicht, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Windows 10 System stets auf dem neuesten Stand ist und ein sicheres Passwort für alle Benutzerkonten eingerichtet wurde. Für den Zugriff über ungesicherte Netzwerke empfiehlt sich die Verwendung eines VPN, um die Verbindung abzusichern.
