Wie ändere ich die Kartendarstellung (Standard, Satellit, Hybrid) in der Apple Karten App?

Melden
  1. Öffnen der Apple Karten App
  2. Zugriff auf die Kartendarstellungsoptionen
  3. Auswahl der gewünschten Kartenansicht
  4. Bestätigen und Nutzen der neuen Ansicht
  5. Zusätzliche Hinweise

Öffnen der Apple Karten App

Um die Kartendarstellung zu ändern, startest du zunächst die Apple Karten App auf deinem iPhone, iPad oder Mac. Die App ist vorinstalliert und meist durch ein blaues Symbol mit einer stilisierten Karte erkennbar. Öffne die App, indem du auf das Symbol tippst oder klickst.

Zugriff auf die Kartendarstellungsoptionen

Sobald die Karten-App geöffnet ist, findest du die Möglichkeit zur Änderung der Kartendarstellung direkt in der Benutzeroberfläche. Auf einem iPhone oder iPad befindet sich die entsprechende Schaltfläche meist oben rechts oder unten rechts auf dem Bildschirm, oft dargestellt durch ein Symbol mit mehreren Ebenen oder Kartenansichten. Auf einem Mac kannst du die Ansicht ebenfalls über Symbole in der Werkzeugleiste oben oder über das Menü ändern.

Auswahl der gewünschten Kartenansicht

Wenn du auf das Symbol zur Auswahl der Kartenansicht tippst oder klickst, öffnet sich ein kleines Menü, in dem du zwischen verschiedenen Anzeigeoptionen wählen kannst. Die Standardansicht zeigt eine schematische Kartendarstellung mit Straßen und bekannten Orten. Die Satellitenansicht zeigt echte Luft- und Satellitenaufnahmen des Geländes. Die Hybridansicht kombiniert die Satellitenfotos mit eingeblendeten Straßennamen und wichtigen Punkten, sodass du eine detaillierte und gleichzeitig übersichtliche Darstellung erhältst.

Bestätigen und Nutzen der neuen Ansicht

Wähle einfach die gewünschte Option aus dem Menü aus, indem du darauf tippst oder klickst. Die Karte aktualisiert sich daraufhin automatisch und zeigt die neue Darstellung. Du kannst die Ansicht jederzeit wieder ändern, indem du die gleiche Vorgehensweise anwendest. Dadurch kannst du je nach Bedarf zwischen einer übersichtlichen schematischen Karte und realitätsnahen Satellitenbildern wechseln.

Zusätzliche Hinweise

Beachte, dass einige Kartendarstellungen wie die Satelliten- oder Hybridansicht mehr Datenvolumen verbrauchen können, wenn du die Karten mobil nutzt. Es kann auch vorkommen, dass bei geringer Netzqualität die Ladezeit der hochauflösenden Bilder etwas länger dauert. Auf neueren Geräten und mit aktueller Softwareversion ist die Bedienung meist besonders flüssig.

0
0 Kommentare