Wie ändere ich die Größe eines Bildes ohne Verzerrung in Adobe Fresco?

Melden
  1. Einleitung
  2. Bild auswählen
  3. Proportionen beim Skalieren beibehalten
  4. Alternative: Transformationswerkzeug verwenden
  5. Tipps zur Vermeidung von Qualitätsverlust
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Adobe Fresco ist ein vielseitiges Programm zum Zeichnen und Malen auf Tablets und Touch-Geräten. Wenn du ein Bild in Adobe Fresco vergrößern oder verkleinern möchtest, ohne dass es verzerrt wird, ist es wichtig, die Proportionen beizubehalten. Das bedeutet, dass das Verhältnis von Breite zu Höhe des Bildes erhalten bleibt, sodass das Bild nicht verzerrt oder gestreckt aussieht.

Bild auswählen

Um mit der Größenänderung zu beginnen, musst du zunächst das Bild auswählen, dessen Größe du ändern möchtest. Tippe auf das Verschieben-Werkzeug in der Werkzeugleiste, das oft wie ein Pfeil oder Kreuzsymbol aussieht. Anschließend tippst du auf das Bild, um es auszuwählen. Wenn das Bild auf einer eigenen Ebene liegt, stelle sicher, dass du genau diese Ebene ausgewählt hast, damit keine unerwünschten Elemente verändert werden.

Proportionen beim Skalieren beibehalten

Sobald das Bild ausgewählt ist, erscheinen an den Ecken und Seiten des Bildrahmens Anfasserpunkte oder Griffpunkte. Um die Größe zu ändern, ziehst du einen der Eckgriffe. Wichtig ist, dass du beim Ziehen eines Eckgriffs das Seitenverhältnis beibehältst, um Verzerrungen zu vermeiden. In Adobe Fresco wird dies erreicht, indem du beim Ziehen des Anfassers einen Finger oder einen speziellen Proportionen beibehalten-Button nutzt, je nachdem, ob du auf einem iPad oder einem anderen Gerät arbeitest.

Auf vielen Geräten kannst du einfach mit zwei Fingern die Größe ändern, wobei das Programm automatisch versucht, die Proportionen beizubehalten. Falls es doch zu Verzerrungen kommt, vermeide das Ziehen an den seitlichen Griffen, da diese nur in der Breite oder Höhe skalieren und somit das Seitenverhältnis verändern.

Alternative: Transformationswerkzeug verwenden

Ein weiterer Weg ist die Verwendung des Transformationswerkzeugs, das dir präzise Kontrolle über Skalierung, Drehung und Position ermöglicht. Nach Auswahl des Bildes findest du oft im oberen Bereich ein Transformationstool. Wenn du dort die Skalierungsfunktion nutzt, kannst du auch oft numerische Werte eingeben oder einen proportionalen Modus aktivieren, um sicherzustellen, dass die Breite und Höhe entsprechend zueinander wachsen oder schrumpfen.

Tipps zur Vermeidung von Qualitätsverlust

Beachte, dass Vergrößerungen über die Originalgröße hinaus zu Qualitätsverlust führen können, da das Bild dann hochskaliert wird. In Adobe Fresco bleibt die Qualität bei Vektor- oder Ebene-Formaten besser erhalten als bei gerasterten Bildern. Wenn dein Bild als Bitmap vorliegt, solltest du bei starken Vergrößerungen mit Qualitätsverlust rechnen und gegebenenfalls eine Neuzeichnung oder ein höher aufgelöstes Original in Betracht ziehen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend änderst du die Größe eines Bildes in Adobe Fresco ohne Verzerrung, indem du das Bild auswählst, die Eckpunkte ziehst und dabei die Proportionen beibehältst. Vermeide das Ziehen an den Seiten, um ein Verziehen zu verhindern. Nutze gegebenenfalls das Transformationswerkzeug für präzise Einstellungen. So kannst du stets die richtige Balance zwischen Größe und Qualität bewahren.

0
0 Kommentare