Wie ändere ich die Backup-Einstellungen in der Google Fotos App?

Melden
  1. Öffnen der Google Fotos App
  2. Zugriff auf die Einstellungen
  3. Backup & Synchronisierung auswählen
  4. Backup aktivieren oder deaktivieren
  5. Weitere Optionen konfigurieren
  6. Backup während des Ladens oder bei eingeschränkter Batterieladung
  7. Änderungen speichern
  8. Fazit

Öffnen der Google Fotos App

Um die Backup-Einstellungen zu ändern, öffnen Sie zunächst die Google Fotos App auf Ihrem mobilen Gerät. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen Google-Konto angemeldet sind, das Sie für das Backup verwenden möchten.

Zugriff auf die Einstellungen

Tippen Sie auf Ihr Profilbild oder den Kreis mit Ihrem Anfangsbuchstaben oben rechts in der App. Dadurch öffnet sich ein Menü mit verschiedenen Optionen. Wählen Sie hier den Punkt "Fotos-Einstellungen" aus, um zu den Einstellungen der App zu gelangen.

Backup & Synchronisierung auswählen

Innerhalb der Fotos-Einstellungen finden Sie den Menüpunkt "Backup & Synchronisierung". Tippen Sie darauf, um die zugehörigen Optionen anzuzeigen. Hier können Sie die wichtigsten Einstellungen rund um das automatische Hochladen Ihrer Fotos und Videos verwalten.

Backup aktivieren oder deaktivieren

Oben sehen Sie einen Schalter für "Backup & Synchronisierung". Wenn dieser aktiviert ist, werden Ihre Fotos und Videos automatisch in Ihrem Google-Konto gesichert. Sie können diesen Schalter umlegen, um die automatische Sicherung zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Weitere Optionen konfigurieren

Direkt unter dem Hauptschalter können Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen. Dazu gehört beispielsweise die Auswahl des zu sichernden Google-Kontos, das Hochladen über mobile Daten oder nur über WLAN sowie die Einstellung der Upload-Größe, die festlegt, ob die Fotos und Videos in Originalqualität oder in hoher Qualität komprimiert hochgeladen werden sollen.

Backup während des Ladens oder bei eingeschränkter Batterieladung

Sie können außerdem festlegen, ob das Backup nur durchgeführt werden soll, wenn sich Ihr Gerät an einer Stromquelle befindet oder bei ausreichend Akkuladung. So vermeiden Sie unnötigen Akkuverbrauch während des Sicherungsvorgangs.

Änderungen speichern

Die Änderungen werden in der Regel automatisch gespeichert, wenn Sie die Einstellungen verlassen. Sie brauchen also keinen speziellen "Speichern"-Button zu suchen. Die App übernimmt Ihre Anpassungen sofort.

Fazit

Durch die Anpassung der Backup-Einstellungen in der Google Fotos App können Sie steuern, wie und wann Ihre Fotos und Videos gesichert werden. Dies hilft Ihnen, Speicherplatz zu verwalten und den Datenverbrauch zu optimieren.

0
0 Kommentare