Wie ändere ich den Serverstandort in der ExpressVPN App?
- Einleitung
- ExpressVPN App öffnen und mit dem VPN verbinden
- Serverstandorte in der ExpressVPN App finden
- Neuen Serverstandort auswählen
- Besondere Funktionen bei der Standortauswahl
- Fazit
Einleitung
ExpressVPN ist eine beliebte VPN-Anwendung, die es ermöglicht, Ihre Internetverbindung über verschiedene Serverstandorte weltweit zu leiten. Dadurch können Sie geografische Einschränkungen umgehen und Ihre Online-Privatsphäre verbessern. Wenn Sie den Serverstandort ändern möchten, sind dafür nur wenige Schritte notwendig. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie den Standort in der ExpressVPN App auf verschiedenen Geräten anpassen können.
ExpressVPN App öffnen und mit dem VPN verbinden
Zunächst müssen Sie die ExpressVPN App auf Ihrem Gerät starten. Dies funktioniert sowohl auf Desktop-Computern (Windows, macOS, Linux) als auch auf Mobilgeräten (iOS und Android). Nach dem Start sehen Sie meist einen großen Ein-/Aus-Schalter in der Mitte des Bildschirms. Bevor Sie den Serverstandort ändern, können Sie das VPN an- oder ausschalten, je nachdem ob Sie gerade verbunden sind oder nicht. Es ist aber auch möglich, den Standort einfach zu wechseln, während das VPN aktiv ist.
Serverstandorte in der ExpressVPN App finden
Neben oder unter dem Verbindungsbutton finden Sie die Option zur Standortauswahl. Diese wird je nach App-Version und Betriebssystem unterschiedlich bezeichnet, oft finden Sie Begriffe wie Standort auswählen, Serverliste oder einfach Standort. Wenn Sie darauf tippen oder klicken, öffnet sich eine Liste mit verfügbaren Serverstandorten. Diese sind nach Ländern oder Regionen sortiert, teilweise sind auch bestimmte Städte verfügbar, zum Beispiel New York oder Frankfurt.
Neuen Serverstandort auswählen
Um den Serverstandort zu ändern, wählen Sie einfach einen anderen Standort aus der Liste aus. Wenn Sie beispielsweise von einem deutschen Server zu einem amerikanischen Server wechseln möchten, tippen Sie auf Vereinigte Staaten und wählen dann einen verfügbaren Standort wie New York aus. Sobald Sie eine neue Option auswählen, wird die App entweder automatisch die Verbindung trennen und mit dem neuen Server verbinden, oder Sie müssen manuell auf den Verbindungsbutton drücken, um den Wechsel zu bestätigen.
Besondere Funktionen bei der Standortauswahl
ExpressVPN bietet häufig Favoritenlisten, damit Sie Ihre am häufigsten genutzten Server schneller finden können. Über die Suchfunktion innerhalb der Standortliste können Sie außerdem gezielt nach Ländern oder Städten suchen, was besonders hilfreich ist, wenn die Liste sehr lang ist. Einige Apps zeigen außerdem die aktuelle Auslastung oder Geschwindigkeit der Server an, um Ihnen bei der Auswahl des besten Standorts zu helfen.
Fazit
Die Änderung des Serverstandorts in der ExpressVPN App ist unkompliziert und schnell möglich. Sie öffnen die App, rufen die Standortauswahl auf, suchen sich einen neuen Server oder eine neue Region heraus und verbinden sich mit diesem Standort. Dadurch können Sie flexibel bestimmen, über welchen Server Ihre Internetverbindung läuft, und so zum Beispiel länderspezifische Inhalte abrufen oder Ihre Anonymität im Netz erhöhen.