Welches Dateiformat unterstützt der Kindle Paperwhite?
- Einleitung
- Unterstützte Dateiformate auf dem Kindle Paperwhite
- Optimale Dateiformate für den Kindle Paperwhite
- Konvertierung von Dokumenten in Kindle-kompatible Formate
- Fazit
Einleitung
Der Kindle Paperwhite ist ein beliebter E-Reader von Amazon, der speziell zum Lesen von E-Books entwickelt wurde. Um die Vielzahl an Dokumenten und Büchern kompatibel und gut lesbar darzustellen, unterstützt der Kindle Paperwhite verschiedene Dateiformate. In diesem Artikel klären wir, welche Dateiformate für den Kindle Paperwhite relevant sind und wie man eigene Dokumente in ein geeignetes Format bringt.
Unterstützte Dateiformate auf dem Kindle Paperwhite
Der Kindle Paperwhite liest hauptsächlich verschiedene E-Book-Formate. Das primäre Format ist das proprietäre AZW-Format von Amazon, aber auch das MOBI-Format wird unterstützt. Darüber hinaus können auch das TXT-Format, PDF-Dateien, HTML, DOC, DOCX und einige Bildformate wie JPEG oder GIF angezeigt werden. Allerdings ist die Handhabung und Lesbarkeit dieser Nicht-eigentlichen Formate teilweise eingeschränkt.
Optimale Dateiformate für den Kindle Paperwhite
Für das beste Leseerlebnis empfiehlt es sich, eine der Kindle-optimierten Dateien wie AZW3 (auch bekannt als KF8) oder das ältere MOBI-Format zu verwenden. Diese Formate unterstützen Funktionen wie Schriftgrößenanpassung, Anmerkungen oder Lesezeichen. AZW3 ist dabei etwas moderner und unterstützt erweiterte Layout-Möglichkeiten. PDF-Dateien werden zwar ebenfalls unterstützt, können jedoch auf dem relativ kleinen Display des Paperwhite oft nur schlecht dargestellt werden, da die Seiten nicht flexibel angepasst werden.
Konvertierung von Dokumenten in Kindle-kompatible Formate
Wenn ein Dokument in einem nicht unterstützten Format vorliegt, empfiehlt sich die Konvertierung. Ein beliebtes Werkzeug hierfür ist Calibre, eine kostenlose Software zur Verwaltung und Umwandlung von E-Books. Ebenso bietet Amazon die Möglichkeit, Dokumente per E-Mail an die persönliche Kindle-Adresse zu senden, die von Amazon automatisch in ein Kindle-Format konvertiert werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für PDF- oder DOC-Dateien.
Fazit
Der Kindle Paperwhite unterstützt eine Reihe von Dateiformaten, wobei die besten Ergebnisse mit den proprietären Formaten wie AZW und MOBI erzielt werden. Für Dokumente in anderen Formaten bietet sich eine Konvertierung an, um das Leseerlebnis optimal zu gestalten. Mit diesem Wissen kann man seine E-Book-Sammlung oder Dokumente optimal auf dem Kindle Paperwhite genießen.