Welche Schnittstellen werden für Apple XDR Displays unterstützt?
Videoanschlüsse
Das Apple Pro Display XDR ist mit einem einzigen Anschluss ausgestattet, der den gesamten Daten- und Strombedarf des Displays deckt. Es verwendet einen Thunderbolt 3 (USB-C) Anschluss, der eine hohe Bandbreite für die Übertragung von Bild- und Audiosignalen bietet. Über diesen Anschluss verbindet sich das Display mit kompatiblen Macs oder anderen Geräten, die Thunderbolt 3 unterstützen. Diese Schnittstelle erlaubt es, hochauflösende 6K-Bilder bei 60 Hz zu übertragen, was den Anforderungen des hochwertigen Displays gerecht wird.
Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über das mitgelieferte Netzteil, das separat angeschlossen wird. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine über den Thunderbolt 3 Anschluss gesteuerte Stromversorgung, sondern um einen traditionellen Netzanschluss, der das Display mit der notwendigen Energie versorgt. Die Thunderbolt 3 Schnittstelle überträgt also lediglich Daten, nicht den Strom für das Gerät.
Daten- und Steuerungsschnittstellen
Über den Thunderbolt 3 Anschluss können auch weitere Daten wie USB-Signale übertragen werden, wenn das Pro Display XDR über integrierte USB-Anschlüsse verfügt. Im Standardmodell allerdings ist kein USB-Hub integriert. Die Steuerung der Display-Einstellungen, wie Farbprofile oder Helligkeit, erfolgt üblicherweise über die Systemsteuerung des Mac oder über externe Software-Schnittstellen, die mit dem Thunderbolt 3 Anschluss kommunizieren.
Kompatibilität
Das Pro Display XDR ist somit vorrangig für die Verwendung mit Macs konzipiert, die Thunderbolt 3 unterstützen. Über Adapter kann das Display in einigen Fällen auch mit anderen Geräten verwendet werden, allerdings kann es dabei zu Einschränkungen bei der Auflösung oder Bildwiederholrate kommen. Thunderbolt 3 unterstützt zudem die Verbindung in Daisy-Chain-Netzwerken, sodass mehrere kompatible Geräte in Serie angeschlossen werden können.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Apple Pro Display XDR ausschließlich eine Thunderbolt 3 (USB-C) Schnittstelle zur Bildübertragung nutzt. Die Stromversorgung erfolgt über einen separaten Netzanschluss, und es sind keine weiteren Video- oder Datenanschlüsse am Display vorhanden. Diese Designentscheidung unterstreicht die Fokussierung auf maximale Bildqualität und eine einfache, leistungsfähige Verbindung mit modernen Apple-Geräten.
