Welche Regeln müssen Gastgeber bei Airbnb beachten?
- Verifizierung und Identität
- Einhalten lokaler Gesetze und Vorschriften
- Klare und ehrliche Angaben zur Unterkunft
- Hausregeln definieren und kommunizieren
- Gewährleistung von Sicherheit und Sauberkeit
- Gängige Stornierungsbedingungen und deren Einhaltung
- Kommunikation mit Gästen
- Verantwortung für Schäden und Haftung
- Respekt und Gleichbehandlung
- Umgang mit Bewertungen
Verifizierung und Identität
Airbnb legt großen Wert darauf, dass Gastgeber ihre Identität verifizieren, um Vertrauen innerhalb der Community zu schaffen. Dies bedeutet, dass Sie als Gastgeber oft dazu aufgefordert werden, persönliche Dokumente wie einen Ausweis oder Führerschein hochzuladen und eventuell ein Foto zu machen. Die Verifizierung hilft dabei, die Sicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen.
Einhalten lokaler Gesetze und Vorschriften
Als Gastgeber sind Sie verpflichtet, alle lokalen Gesetze und Vorschriften einzuhalten, die das Vermieten Ihrer Unterkunft regeln. Dies kann beispielsweise die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt, die Einhaltung von maximalen Belegungskapazitäten oder das Einholen von Genehmigungen betreffen. Darüber hinaus sind auch steuerliche Verpflichtungen wichtig, wie die Anmeldung und Abführung von Tourismus- oder Übernachtungssteuern.
Klare und ehrliche Angaben zur Unterkunft
Es ist essenziell, alle Informationen zu Ihrer Unterkunft wahrheitsgemäß und transparent anzugeben. Hierzu zählen unter anderem die genaue Lage, Ausstattung, Anzahl der Zimmer, mögliche Einschränkungen und Besonderheiten. Gäste sollen sich anhand der Beschreibung und Fotos ein realistisches Bild machen können, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Hausregeln definieren und kommunizieren
Gastgeber sollten klare Hausregeln formulieren, die das Verhalten der Gäste während ihres Aufenthalts regeln, etwa zu Ruhezeiten, Rauchen, Haustieren oder der Nutzung Gemeinschaftseinrichtungen. Diese Regeln müssen vor Buchung sichtbar sein und sollten diskret, aber bestimmt kommuniziert werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Gewährleistung von Sicherheit und Sauberkeit
Die Unterkunft muss sicher und hygienisch sein. Dazu zählt unter anderem die Funktionsfähigkeit von Rauchmeldern, ausreichende Beleuchtung, stabile Türen und Fenster sowie eine saubere Umgebung. Die regelmäßige Reinigung vor jeder Ankunft der Gäste ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern fördert auch positive Bewertungen und Wiederbuchungen.
Gängige Stornierungsbedingungen und deren Einhaltung
Sie sollten klare Stornierungsbedingungen festlegen, die den Regeln von Airbnb entsprechen oder diese ergänzen. Dabei ist wichtig, dass diese Bedingungen transparent dargestellt und eingehalten werden, um Konflikte zu vermeiden. Einige Bedingungen sind durch Airbnb vorgegeben, andere können individuell angepasst werden.
Kommunikation mit Gästen
Eine rechtzeitige, höfliche und klare Kommunikation ist für Gastgeber essenziell. Fragen der Gäste sollten zügig beantwortet werden, und wichtige Informationen vor, während und nach dem Aufenthalt sollten schriftlich festgehalten werden. Dies stärkt das Vertrauen und sorgt für zufriedene Gäste.
Verantwortung für Schäden und Haftung
Als Gastgeber sind Sie grundsätzlich für die Unterkunft verantwortlich, insbesondere bei Schäden oder Zwischenfällen. Airbnb bietet zwar bestimmte Schutzprogramme, aber es ist empfehlenswert, eine separate Versicherung abzuschließen, die Schäden durch Gäste abdeckt. Ebenso sollten Sie eine Absprache zur Haftung in Ihren AGB oder Hausregeln berücksichtigen.
Respekt und Gleichbehandlung
Airbnb verlangt von Gastgebern, dass sie alle Gäste unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen respektvoll und gleichberechtigt behandeln. Diskriminierung ist verboten und kann zum Ausschluss aus der Plattform führen.
Umgang mit Bewertungen
Bewertungen spielen eine zentrale Rolle im Airbnb-System. Gastgeber sollten ehrliches Feedback geben und empfangen, dabei sachlich und fair bleiben. Der richtige Umgang mit positiven und negativen Bewertungen trägt zur Weiterentwicklung der eigenen Gastgeber-Tätigkeit bei.