Regeln für die Nutzung von Airbnb als Gast
- Registrierung und Kontoerstellung
- Buchungsprozess
- Verhalten während des Aufenthalts
- Kommunikation
- Stornierung und Rückerstattung
- Verantwortung und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
- Bewertung nach dem Aufenthalt
Registrierung und Kontoerstellung
Um Airbnb als Gast nutzen zu können, ist die Erstellung eines Benutzerkontos notwendig. Dabei müssen korrekte und vollständige persönliche Daten angegeben werden. Airbnb verlangt oft eine Verifizierung der Identität, beispielsweise durch Ausweis-Scan oder andere Verifizierungsverfahren, um Vertrauen zwischen Gastgeber und Gast zu fördern.
Buchungsprozess
Die Buchung einer Unterkunft erfolgt über die Plattform, wobei der Gast die Beschreibung, Fotos und Bewertungen des Angebots sorgfältig prüfen sollte. Vor der Buchung ist es wichtig, die Hausregeln des jeweiligen Gastgebers aufmerksam zu lesen, da diese von Unterkunft zu Unterkunft unterschiedlich sein können. Die Buchung kann entweder direkt oder nach einer Genehmigung des Gastgebers bestätigt werden, je nach Einstellung der Unterkunft. Außerdem muss der Gast die angegebenen Zahlungsmodalitäten einhalten.
Verhalten während des Aufenthalts
Während des Aufenthalts ist der Gast verpflichtet, die Hausregeln zu respektieren. Dazu gehören unter anderem das Einhalten von Ruhezeiten, das ordnungsgemäße Nutzen der Einrichtung sowie das Vermeiden von Schäden. Der Gast sollte die Unterkunft so hinterlassen, wie er sie vorgefunden hat. Zudem wird erwartet, dass er Verkehrsregeln innerhalb des Hauses respektiert und keine verbotenen Aktivitäten durchführt. Im Falle von Schäden oder Problemen sollte der Gastgeber umgehend informiert werden.
Kommunikation
Die Kommunikation mit dem Gastgeber sollte stets höflich und respektvoll erfolgen. Airbnb stellt eine interne Nachrichtenfunktion zur Verfügung, über die alle Absprachen dokumentiert werden können. Es wird empfohlen, sämtliche Abmachungen schriftlich über die Plattform festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Stornierung und Rückerstattung
Für eine Stornierung gelten die jeweiligen Stornierungsbedingungen des Gastgebers, die vor der Buchung einsehbar sind. Diese können je nach Unterkunft sehr unterschiedlich sein. Gäste sollten sich bewusst sein, dass bei kurzfristigen oder nicht rechtzeitigen Stornierungen eventuell keine Rückerstattung oder nur eine teilweise Erstattung erfolgt. Airbnb bietet außerdem Schutzprogramme an, die im Streitfall Unterstützung bieten können.
Verantwortung und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen
Als Gast ist man verpflichtet, sich an alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu halten, beispielsweise in Bezug auf die maximale Belegung, Feuerverordnungen oder lokale Bestimmungen. Darüber hinaus ist es untersagt, die Unterkunft für illegale Zwecke zu nutzen. Verstöße können zur Kündigung der Buchung und zu rechtlichen Konsequenzen führen.
Bewertung nach dem Aufenthalt
Nach Abschluss des Aufenthalts wird der Gast aufgefordert, eine Bewertung des Gastgebers und der Unterkunft abzugeben. Diese Bewertungen helfen zukünftigen Gästen bei der Entscheidung und fördern Transparenz auf der Plattform. Es wird empfohlen, eine ehrliche und sachliche Rückmeldung zu geben.