Welche Netzwerkeinstellungen werden von der Workspace ONE App benötigt, um korrekt zu funktionieren?

Melden
  1. Erforderliche Netzwerkeinstellungen für die Workspace ONE App
  2. Erreichbarkeit der VMware-Server
  3. Firewall- und Proxy-Konfiguration
  4. DNS-Auflösung und Zeit-Synchronisation
  5. Zusätzliche Sicherheitseinstellungen
  6. Fazit

Erforderliche Netzwerkeinstellungen für die Workspace ONE App

Damit die Workspace ONE App auf einem Endgerät korrekt funktioniert, sind bestimmte Netzwerkeinstellungen essentiell. Diese Einstellungen gewährleisten eine stabile Verbindung zu den VMware-Servern und erlauben die sichere Kommunikation zwischen Gerät und Management-Umgebung.

Erreichbarkeit der VMware-Server

Die App benötigt uneingeschränkten Zugriff auf die VMware Workspace ONE-Server, die üblicherweise über HTTPS (Port 443) angesprochen werden. Dabei ist es wichtig, dass keine Firewalls oder Proxyserver die Verbindungen blockieren oder einschränken. Die Endpunkte, die von der App kontaktiert werden, variieren je nach Einrichtung, beinhalten jedoch meist URLs für Authentifizierung, Richtlinienmanagement und Application Delivery. Eine stabile und zuverlässige Internetverbindung, idealerweise mit geringen Latenzzeiten, ist daher notwendig.

Firewall- und Proxy-Konfiguration

In Umgebungen mit strengen Firewalls oder Proxyservern muss sichergestellt werden, dass die notwendigen Ports offen sind und die Workspace ONE spezifischen URLs nicht gefiltert oder blockiert werden. Port 443 für HTTPS-Verbindungen sollte uneingeschränkt zugelassen werden. Zusätzlich können weitere Ports, abhängig von der eingesetzten Workspace ONE-Komponenten und Versionsständen, erforderlich sein. Außerdem muss die App in der Lage sein, Zertifikate zu validieren, weshalb eine korrekte Handhabung von SSL/TLS-Verbindungen sicherzustellen ist.

DNS-Auflösung und Zeit-Synchronisation

Für die ordnungsgemäße Funktionsweise ist es wichtig, dass die DNS-Auflösung der VMware-Server ohne Verzögerungen funktioniert. Wenn DNS-Server langsam oder nicht zuverlässig sind, kann es zu Verbindungsproblemen kommen. Zudem empfiehlt sich eine korrekte Zeitsynchronisation auf dem Endgerät, da Zertifikate und Authentifizierungsprozesse zeitkritisch sind und Abweichungen zu Verbindungsabbrüchen führen können.

Zusätzliche Sicherheitseinstellungen

Falls in der Unternehmensumgebung ein VPN oder spezielle Sicherheitslösungen verwendet werden, sollte die Workspace ONE App auch über diese Verbindungen ohne Einschränkungen erreichbar sein. Manche Netzwerke setzen auf Deep Packet Inspection oder SSL-Interception, was Zertifikatswarnungen in der App verursachen kann. In solchen Fällen müssen die entsprechenden Zertifikate als vertrauenswürdig eingestuft werden.

Fazit

Die Workspace ONE App benötigt eine uneingeschränkte HTTPS-Kommunikation mit den VMware-Servern, korrekte DNS-Auflösung, offene Ports (hauptsächlich 443), zuverlässige SSL/TLS-Verbindungen und eine korrekte Zeitsynchronisierung. Nur mit diesen grundlegenden Netzwerkeinstellungen kann die App optimal funktionieren und alle Management- und Sicherheitsfunktionen gewährleisten.

0
0 Kommentare