Google One kündigen – So gehts

Melden
  1. Vorbereitung
  2. Kündigungsprozess
  3. Besonderheiten und wichtige Hinweise
  4. Nach der Kündigung
  5. Zusammenfassung

Vorbereitung

Bevor Sie Ihr Google One Abonnement kündigen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Daten gesichert haben. Google One erweitert den Speicherplatz, der unter anderem für Google Drive, Gmail und Google Fotos genutzt wird. Wenn Sie Ihren Plan kündigen, fällt Ihr Speicherplatz wieder auf das kostenlose Kontingent zurück. Daten, die über dieses Limit hinausgehen, können dann nicht mehr synchronisiert oder gespeichert werden.

Es empfiehlt sich daher, vor der Kündigung Ihre wichtigsten Daten herunterzuladen oder in einem anderen Speicherbereich zu sichern, um Datenverlust zu vermeiden. Zudem sollten Sie überprüfen, ob Sie aktuell für das Google-Konto angemeldet sind, das mit Ihrem Google One Abonnement verknüpft ist.

Kündigungsprozess

Die Kündigung Ihres Google One Abonnements funktioniert am einfachsten über die Google One Webseite oder über die mobile App. Um die Kündigung vorzunehmen, müssen Sie sich mit dem Google-Konto anmelden, für das das Abo gilt. Nach dem Login navigieren Sie zum Bereich Abonnements oder Mitgliedschaft innerhalb von Google One.

Dort finden Sie die Option, Ihr aktuelles Abonnement zu verwalten. Durch das Auswählen von Abonnement kündigen oder Mitgliedschaft beenden starten Sie den Kündigungsprozess. Dabei wird Ihnen meist eine Übersicht angezeigt, welche Konsequenzen die Kündigung hat. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, bis die Kündigung bestätigt wird.

Es ist wichtig zu wissen, dass Ihr Zugriff auf den umfangreicheren Speicherplatz bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums bestehen bleibt. Nach Ablauf wird Ihr Speicherplatz automatisch auf den kostenlosen Tarif zurückgesetzt.

Besonderheiten und wichtige Hinweise

Wenn Sie Ihr Google One Abo über den Google Play Store oder den Apple App Store abgeschlossen haben, gestalten sich die Kündigungswege etwas anders. In diesem Fall müssen Sie das Abonnement direkt über den jeweiligen Store kündigen, da Google One keine eigenständige Verwaltung außerhalb der Plattformen erlaubt.

Es ist ferner möglich, dass Ihnen Google im Rahmen der Kündigung alternative Angebote oder Rabatte anbietet, um Sie als Kunden zu behalten. Diese Angebote sind optional und müssen nicht angenommen werden, wenn Sie sicher sind, dass Sie kündigen möchten.

Darüber hinaus können Sie Ihr Google One Abo grundsätzlich jederzeit kündigen. Ihre Daten und der erhöhte Speicherplatz stehen Ihnen grundsätzlich bis zum Ende der Rechnungsperiode zur Verfügung.

Nach der Kündigung

Nach dem Ablauf des Abonnements wird Ihr Speicherplatz auf den kostenlosen Standardplatz zurückgesetzt. Es ist möglich, dass Sie dann weniger Speicher als bisher zur Verfügung haben. Wenn Ihr Speicherplatz durch bestehende Dateien überschritten wird, können keine neuen Dateien mehr hochgeladen werden. Bestehende Daten bleiben grundsätzlich erhalten, können aber teilweise nicht synchronisiert oder bearbeitet werden, bis wieder freier Speicher vorhanden ist.

Falls Sie später wieder erweiterten Speicher benötigen, können Sie jederzeit ein Google One Abonnement neu abschließen. Die Nutzung von Google One bietet neben zusätzlichem Speicher auch weitere Vorteile wie technischen Support und Familienfreigabe, die Sie bei Bedarf wieder aktivieren können.

Zusammenfassung

Die Kündigung von Google One ist unkompliziert und kann über die Google One Webseite, die mobile App oder gegebenenfalls den App Store erfolgen. Vor der Kündigung sollte eine Datensicherung vorgenommen werden, da der Speicherplatz nach Ablauf der Mitgliedschaft reduziert wird. Die Kündigung ist jederzeit möglich und ermöglicht eine Nutzung bis zum Ende der bezahlten Periode. Nach Ablauf stehen die kostenlosen Speicherlimits zur Verfügung.

0
0 Kommentare