Welche Möglichkeiten gibt es in X-plore, um Dateien zwischen verschiedenen Cloud-Diensten zu übertragen?

Melden
  1. Integration mehrerer Cloud-Dienste
  2. Direkte Dateiübertragung ohne Umweg
  3. Unterstützung von Hintergrundübertragungen
  4. Automatische Synchronisation und Upload-Optionen
  5. Unterstützte Protokolle und API-Verbindungen
  6. Fazit

Integration mehrerer Cloud-Dienste

X-plore bietet eine flexible und leistungsfähige Möglichkeit, verschiedene Cloud-Dienste direkt in der App zu integrieren. Du kannst mehrere Cloud-Konten wie Google Drive, Dropbox, OneDrive, Box, Mega und andere einbinden. Sobald diese Konten eingebunden sind, erscheinen sie als separate Ordner in der Dateiansicht von X-plore. Dadurch kannst du bequem in der App zwischen den verschiedenen Cloud-Speichern navigieren, ohne diese extern öffnen zu müssen.

Direkte Dateiübertragung ohne Umweg

Ein großer Vorteil von X-plore ist die Möglichkeit, Dateien direkt von einem Cloud-Dienst zum anderen zu übertragen. Dies geschieht durch die Aufteilung des Bildschirms in zwei Bereiche (Dual Panel). Du kannst auf der einen Seite einen Ordner eines Cloud-Dienstes öffnen und auf der anderen Seite einen Ordner eines anderen Cloud-Dienstes. Durch einfaches Kopieren oder Verschieben kannst du Dateien direkt von einem Dienst in den anderen übertragen, ohne zuerst den Umweg über das lokale Gerät machen zu müssen. Das spart Zeit und Speicherplatz auf dem Gerät.

Unterstützung von Hintergrundübertragungen

X-plore bietet zudem die Möglichkeit, Dateiübertragungen auch im Hintergrund durchzuführen. Wenn du größere Dateien oder mehrere Dateien zwischen Cloud-Diensten kopierst, kannst du die App in den Hintergrund legen oder das Gerät sperren, während der Vorgang im Hintergrund weiterläuft. Dadurch wird der Arbeitsprozess erleichtert und du kannst die Dateiübertragung effizient nutzen.

Automatische Synchronisation und Upload-Optionen

Neben dem manuellen Verschieben oder Kopieren kannst du in X-plore auch automatische Synchronisationsaufgaben definieren. Dadurch lassen sich bestimmte Ordner zwischen verschiedenen Cloud-Diensten regelmäßig abgleichen, sodass die Daten immer aktuell gehalten werden. Außerdem kannst du Dateien, die lokal auf deinem Gerät liegen, direkt selektiv in einen oder mehrere Cloud-Dienste hochladen. Dies erleichtert die Verwaltung deiner Cloud-Daten zusätzlich.

Unterstützte Protokolle und API-Verbindungen

Hinter der komfortablen Oberfläche nutzt X-plore die offiziellen APIs der Cloud-Anbieter, um einen sicheren und zuverlässigen Zugriff zu gewährleisten. Das schließt auch diverse Funktionen wie das Erstellen von Ordnern, das Umbenennen und Löschen von Dateien oder auch das Abrufen von Dateiinformationen ein. Dadurch wird die Verwaltung und Übertragung der Dateien sehr robust und vielfältig.

Fazit

Zusammenfassend bietet X-plore eine benutzerfreundliche und effiziente Möglichkeit, Dateien direkt zwischen verschiedenen Cloud-Diensten zu übertragen. Dank der Dual-Panel-Ansicht, der Integration vieler Cloud-Dienste, Hintergrundübertragungen und Synchronisationsfunktionen kannst du Dateien schnell und bequem zwischen Google Drive, Dropbox, OneDrive & Co. verschieben ohne den Umweg über den lokalen Speicher gehen zu müssen. Somit ist X-plore ein sehr praktikables Tool für die zentrale Verwaltung und den Austausch von Cloud-Daten auf mobilen Geräten.

0
0 Kommentare