Welche iOS-Version unterstützt die Umstellung von HEIC auf JPG?

Melden
  1. Einführung in HEIC und JPG auf iOS
  2. Automatische Umstellung auf JPG beim Export oder Transfer
  3. Manuelle Konvertierungsmöglichkeiten in iOS
  4. Fazit zur unterstützten iOS-Version

Einführung in HEIC und JPG auf iOS

Seit iOS 11 hat Apple das neue Bildformat HEIC (High Efficiency Image Coding) eingeführt, um Speicherplatz zu sparen und gleichzeitig eine hohe Bildqualität zu gewährleisten. HEIC-Dateien sind in der Regel kleiner als vergleichbare JPG-Dateien, was besonders bei der Nutzung mobiler Geräte mit begrenztem Speicher von Vorteil ist. Allerdings kann es Kompatibilitätsprobleme mit älteren Geräten oder Software geben, die HEIC nicht unterstützen.

Automatische Umstellung auf JPG beim Export oder Transfer

Um diesen Problemen zu begegnen, bietet Apple in den Einstellungen von iOS ein Feature an, das automatisch HEIC-Bilder beim Transfer oder Export in das weit verbreitete JPG-Format konvertiert. Dieses Feature ist ab iOS 11 verfügbar, da dort die Unterstützung von HEIC erst implementiert wurde. Die Umstellung ermöglicht es Nutzern, Fotos in HEIC aufzunehmen, aber beim Übertragen auf einen Computer oder eine andere Plattform automatisch als JPG abgespeichert zu werden.

Manuelle Konvertierungsmöglichkeiten in iOS

Neben der automatischen Konvertierung bieten neuere iOS-Versionen auch verbesserte Möglichkeiten zur manuellen Umwandlung von HEIC zu JPG. Ab iOS 13 hat Apple den Zugriff und die Verarbeitung von Bildern über die Dateien-App und die Kurzbefehle-App verbessert, wodurch Benutzer einfacher HEIC-Dateien in JPG umwandeln können, ohne Drittanbieter-Apps verwenden zu müssen. Diese Möglichkeiten sind also mit den Betriebssystemversionen ab iOS 13 deutlich komfortabler geworden.

Fazit zur unterstützten iOS-Version

Zusammenfassend ist die Umstellung von HEIC auf JPG als automatische Funktion seit iOS 11 möglich, da hier HEIC erstmals eingesetzt wurde. Für eine einfachere und komfortablere manuelle Konvertierung empfiehlt sich jedoch iOS 13 oder höher. Dort sind auch zusätzliche Funktionen enthalten, mit denen Nutzer ohne externe Apps ihre Bilder problemlos formatübergreifend verarbeiten können.

0
0 Kommentare