Welche Geräte unterstützen Amazon eBooks?

Melden
  1. Kindle E-Reader
  2. Tablets und Smartphones
  3. Computer
  4. Fire Tablets
  5. Andere eReader und Geräte
  6. Zusammenfassung

Kindle E-Reader

Die naheliegendste und bekannteste Geräteklasse für das Lesen von Amazon eBooks sind die Kindle E-Reader. Diese speziell für das Lesen entwickelten Geräte unterstützen die von Amazon verwendeten Formate wie AZW, MOBI und das neuere KFX. Die Kindle-Geräte zeichnen sich durch ihr e-Ink-Display aus, das augenschonend und gut bei Sonnenlicht lesbar ist. Beispiele dafür sind der Kindle Paperwhite, der Kindle Oasis oder der klassische Kindle, die allesamt direkt mit dem Amazon-Shop verknüpft sind und so ein nahtloses Einkaufserlebnis ermöglichen.

Tablets und Smartphones

Amazon eBooks lassen sich außerdem auf einer Vielzahl von Tablets und Smartphones lesen. Dafür stellt Amazon spezielle Apps zur Verfügung, die auf den Betriebssystemen iOS (iPhone, iPad), Android und sogar auf Windows Phones laufen. Die Kindle-App ermöglicht es, eBooks zu kaufen, zu verwalten und zu lesen, wobei Synchronisationen zwischen mehreren Geräten möglich sind. So kann ein Buch beispielsweise auf dem Kindle begonnen und später auf dem Smartphone weiterlesen werden.

Computer

Auch auf PCs und Macs können Amazon eBooks gelesen werden. Amazon bietet eine Desktop-Kindle-Anwendung an, die für Windows und macOS verfügbar ist. Über diese App lassen sich eBooks bequem auf dem Bildschirm lesen und verwalten, auch wenn der Bildschirm vermutlich nicht so augenfreundlich ist wie ein e-Ink-Display. Alternativ können einige eBooks über den Webbrowser auf Amazon Cloud Reader ebenfalls gelesen werden, ohne eine App installieren zu müssen.

Fire Tablets

Amazons eigene Fire Tablets, die mit Fire OS betrieben werden, unterstützen Amazon eBooks ebenfalls nativ. Da Fire OS eine Android-basierte Plattform ist, sind die Kindle-Apps hier vorinstalliert, was den Zugriff auf die Amazon-Bibliothek und das Lesen von eBooks sehr einfach macht. Neben dem Lesen eignen sich Fire Tablets durch ihre Farbdisplays auch gut für eBooks, die Bilder, Farben oder interaktive Inhalte enthalten.

Andere eReader und Geräte

Andere eReader von Drittanbietern, wie z.B. Geräte von Kobo oder Tolino, unterstützen Amazon eBooks in der Regel nicht direkt, da Amazon seine eBooks meist im proprietären AZW-Format verschlüsselt. Ohne Entschlüsselung können diese Geräte die Dateien nicht öffnen. Allerdings gibt es Softwarelösungen zum Konvertieren von eBooks, die aber oft gegen Nutzungsbedingungen verstoßen und daher offiziell nicht empfohlen werden.

Zusammenfassung

Amazon eBooks werden am besten auf Kindle E-Readern, Fire Tablets, Smartphones, Tablets mit Kindle-Apps und Computern mittels Kindle-Desktop-Anwendung oder Cloud Reader unterstützt. Die meisten anderen eReader können ohne spezielle Maßnahmen keine Amazon eBooks lesen.

0
0 Kommentare