Welche Funktionen bietet die iZettle App für das Inventarmanagement?

Melden
  1. Übersicht und Verwaltung von Produkten
  2. Bestandskontrolle in Echtzeit
  3. Bestandswarnungen und Nachbestellungen
  4. Integration von Rabatten und Angeboten
  5. Berichte und Analysen zum Lagerbestand
  6. Mehrere Standorte verwalten
  7. Benutzerfreundliche Oberfläche und Synchronisation

Übersicht und Verwaltung von Produkten

Die iZettle App bietet eine umfassende Möglichkeit zur Verwaltung des eigenen Produktangebots. Nutzer können in der App Artikel anlegen, bearbeiten und kategorisieren. Diese Produktverwaltung erlaubt nicht nur die Eingabe von Produktnamen, Beschreibungen und Preisen, sondern auch die Zuordnung von Produktbildern, wodurch ein übersichtlicher Produktkatalog entsteht. Durch die Kategorisierung lassen sich verschiedene Produktgruppen besser strukturieren, was die Suche und Verwaltung erleichtert.

Bestandskontrolle in Echtzeit

Eine der wichtigsten Funktionen der iZettle App im Bereich Inventarmanagement ist die Echtzeit-Bestandskontrolle. Das bedeutet, dass bei jedem Verkauf der Lagerbestand automatisch angepasst wird. So behalten Händler stets den Überblick darüber, welche Artikel verfügbar sind und welche nachbestellt werden müssen. Die Bestandsmengen werden direkt mit der Kasse verbunden, was eine fehleranfällige manuelle Bestandsführung überflüssig macht.

Bestandswarnungen und Nachbestellungen

Um Engpässe zu vermeiden, bietet iZettle die Möglichkeit, Mindestbestände für einzelne Artikel festzulegen. Sobald der Lagerbestand eines Produkts unter diesen Wert fällt, kann die App Warnungen ausgeben, die den Händler rechtzeitig auf Nachbestellungen hinweisen. Diese Funktion unterstützt eine proaktive Lagerpflege und sorgt dafür, dass beliebte Produkte immer verfügbar bleiben.

Integration von Rabatten und Angeboten

Die Verwaltung des Inventars wird durch die Integration von Preisaktionen und Rabatten erleichtert. Händler können zeitlich begrenzte Angebote oder Dauerpreise für bestimmte Produkte festlegen. Dies wirkt sich auch auf die Bestandsführung aus, da Verkaufszahlen während Aktionszeiträumen erfasst und ausgewertet werden können.

Berichte und Analysen zum Lagerbestand

Über die iZettle App erhalten User Zugriff auf detaillierte Berichte und Analysen, die Einblick in den Lagerbestand und die Verkaufsentwicklung geben. So können Trends erkannt, besonders erfolgreiche Produkte identifiziert und Entscheidungsgrundlagen für Nachbestellungen oder Sortimentsanpassungen geschaffen werden. Die Verkaufsstatistiken helfen dabei, saisonale Schwankungen zu erkennen und das Inventar entsprechend anzupassen.

Mehrere Standorte verwalten

Für Händler mit mehreren Verkaufsstellen ermöglicht die iZettle App die Verwaltung des Inventars an unterschiedlichen Standorten. Bestände lassen sich jeweils getrennt verwalten und überwachen, was die Koordination und Verteilung von Waren über verschiedene Filialen vereinfacht.

Benutzerfreundliche Oberfläche und Synchronisation

Die iZettle App zeichnet sich durch eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche aus, die das Inventarmanagement auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse einfach macht. Zudem werden alle Daten automatisch in der Cloud synchronisiert. So ist sichergestellt, dass jederzeit und von verschiedenen Geräten aus auf aktuelle Bestandsinformationen zugegriffen werden kann.

0
0 Kommentare