Welche Funktionen bietet die Google Maps App für Fußgänger und Radfahrer?

Melden
  1. Navigation und Routenplanung für Fußgänger
  2. Spezieller Modus und Funktionen für Radfahrer
  3. Zusätzliche Funktionen und Personalisierung

Die Google Maps App bietet speziell für Fußgänger eine detaillierte und benutzerfreundliche Navigation. Nutzer können genaue Gehstrecken berechnen lassen, die nicht nur die Entfernung, sondern auch die geschätzte Gehzeit berücksichtigen. Dabei werden Fußgängerpfade, Fußwege, Parks und öffentliche Plätze in die Routenberechnung einbezogen, sodass auch Abkürzungen oder Wege abseits der Straßen berücksichtigt werden. Die App bietet die Möglichkeit, Zwischenstopps zu setzen und alternative Routen vorzuschlagen, falls sich die Umstände ändern oder der Nutzer neue Ziele hinzufügen möchte. Während der Navigation wird die Route visuell auf der Karte angezeigt und durch sprachgeführte Anweisungen unterstützt, was das Navigieren besonders in unbekannten Gegenden erleichtert. Zudem integriert Google Maps Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, sodass Fußgänger schnell und unkompliziert zwischen Gehen und Bus-, Bahn- oder U-Bahn-Nutzung wechseln können.

Spezieller Modus und Funktionen für Radfahrer

Für Radfahrer stellt Google Maps einen speziellen Fahrradmodus bereit, der Routen bevorzugt auswählt, die fahrradfreundlich sind. Dies beinhaltet Radwege, Fahrradstraßen, wenig befahrene Straßen sowie Wege mit geringem Steigungsgrad. Die App berücksichtigt auch Informationen zu Fahrradstreifen und -wegen, um sichere und angenehme Routen zu ermöglichen. Radfahrer erhalten Echtzeitinformationen zur geschätzten Fahrtzeit sowie zur Entfernung. Darüber hinaus zeigt Google Maps Hinweise zu Verkehrslage, Baustellen und Sperrungen an, die den Radweg beeinträchtigen könnten. Während der Navigation unterstützt die App ebenfalls mit sprachbasierten Anweisungen und einer visuellen Darstellung der Route. In einigen Regionen werden sogar Daten zu Fahrradverleihsystemen integriert, sodass Nutzer direkt sehen können, wo sich die nächstgelegenen Leihräder befinden und wie sie diese erreichen können. Zusätzlich kann die App auf Wunsch die Höhenprofile der Strecke anzeigen, was Radfahrern hilft, sich auf anstrengendere Abschnitte vorzubereiten.

Zusätzliche Funktionen und Personalisierung

Neben den Kernfunktionen bietet Google Maps für Fußgänger und Radfahrer erweiterte Features wie die Integration von Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder anderen Points of Interest entlang der Route. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre bevorzugten Fortbewegungsarten in den Einstellungen zu speichern, um schneller passende Routen zu erhalten. Außerdem nutzt die App Live-Daten und Nutzerberichte, um Informationen zu Staus, Verkehrsbehinderungen oder Gefahrenstellen in Echtzeit anzuzeigen. Für Fußgänger sind beispielsweise Warnungen vor hohem Verkehrsaufkommen oder Baumaßnahmen hilfreich, während Radfahrer vor rutschigen Wegen oder gesperrten Fahrradstrecken gewarnt werden können. Die Integration mit Wearables ermöglicht zudem eine einfache Nutzung der Navigation ohne ständiges Blicken aufs Smartphone.

0
0 Kommentare