Welche Funktionen bietet die Eufy Security App zur Bewegungserkennung?
- Empfindlichkeitseinstellungen der Bewegungserkennung
- Benachrichtigungen in Echtzeit
- Aktivitätszonen
- AI-gestützte Bewegungserkennung
- Zeitpläne für Bewegungserkennung
- Aufzeichnung und Speicherung der erkannten Bewegungen
- Integration mit anderen Sicherheitselementen
Empfindlichkeitseinstellungen der Bewegungserkennung
Die Eufy Security App ermöglicht es Nutzern, die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung individuell anzupassen.
Dies bedeutet, dass man frei auswählen kann, wie stark eine Bewegung registriert werden muss, damit eine Benachrichtigung ausgelöst wird.
So lassen sich Fehlalarme durch kleine Bewegungen wie vorbeigehende Tiere oder Zweige im Wind minimieren, während größere Bewegungen zuverlässig erkannt werden.
Benachrichtigungen in Echtzeit
Sobald eine Bewegung erkannt wird, sendet die App sofort eine Push-Benachrichtigung an das Smartphone oder Tablet.
Diese Echtzeit-Benachrichtigungen ermöglichen es dem Nutzer, schnell auf Ereignisse zu reagieren und bei Bedarf Live-Videos oder Erfassungen anzusehen.
Aktivitätszonen
Die Eufy Security App bietet die Möglichkeit, sogenannte Aktivitätszonen einzurichten.
Hierbei kann der Nutzer bestimmte Bereiche im Sichtfeld der Kamera festlegen, in denen Bewegungen erkannt werden sollen.
Bewegungen außerhalb dieser Zonen werden ignoriert, was die Genauigkeit der Bewegungserkennung erhöht und hilft, unnötige Benachrichtigungen zu vermeiden.
AI-gestützte Bewegungserkennung
Viele Eufy Kameramodelle nutzen eine künstliche Intelligenz, die zwischen verschiedenen Arten von Bewegungen unterscheiden kann, beispielsweise zwischen Personen, Tieren oder Fahrzeugen.
Diese intelligente Unterscheidung sorgt dafür, dass die App weniger Fehlalarme verursacht und nur relevante Ereignisse meldet.
Zeitpläne für Bewegungserkennung
Es besteht die Möglichkeit, zeitgesteuerte Aktivierungszeiten für die Bewegungserkennung zu hinterlegen.
Nutzer können also festlegen, wann die Bewegungserkennung aktiv sein soll – beispielsweise nur nachts oder während der Arbeitszeit.
Dies trägt dazu bei, unnötige Benachrichtigungen zu reduzieren und den Akkuverbrauch zu optimieren.
Aufzeichnung und Speicherung der erkannten Bewegungen
Wenn eine Bewegung registriert wird, kann die Eufy Security App die Aufnahme automatisch starten und das Video lokal oder in der Cloud speichern.
Dadurch lässt sich das Ereignis jederzeit rückwirkend ansehen und bei Bedarf als Beweismaterial verwenden.
Integration mit anderen Sicherheitselementen
Die Bewegungserkennung kann zudem mit anderen Funktionen und Geräten innerhalb des Eufy-Ökosystems verknüpft werden.
Beispielsweise lässt sich bei erkannter Bewegung automatisch eine Sirene auslösen oder smarte Beleuchtung einschalten, um potenzielle Eindringlinge abzuschrecken.