Was tun, wenn TikTok in der App keine Push-Benachrichtigungen zulässt trotz Aktivierung?

Melden
  1. Überprüfen der Geräteeinstellungen
  2. Prüfen der Internetverbindung und Hintergrunddaten
  3. App-Cache leeren und App aktualisieren
  4. Neustart des Geräts und erneutes Anmelden
  5. Prüfung auf App-Berechtigungen und Störfaktoren
  6. Zurücksetzen der Benachrichtigungseinstellungen in der TikTok-App
  7. Bei fortbestehenden Problemen den Support kontaktieren
  8. Fazit

Überprüfen der Geräteeinstellungen

Auch wenn in der TikTok-App die Push-Benachrichtigungen aktiviert sind, ist es wichtig, sicherzustellen, dass diese auch in den Systemeinstellungen des Smartphones zugelassen sind. Unter iOS kannst du in den Einstellungen unter Mitteilungen überprüfen, ob TikTok die Erlaubnis besitzt, Push-Benachrichtigungen anzuzeigen. Bei Android-Geräten findest du diese Option meist unter Apps & Benachrichtigungen > TikTok > Benachrichtigungen. Falls hier die Benachrichtigungen deaktiviert sind oder auf Stumm stehen, werden keine Push-Mitteilungen ankommen.

Prüfen der Internetverbindung und Hintergrunddaten

Eine stabile Internetverbindung ist zwingend notwendig, damit TikTok Push-Benachrichtigungen senden kann. Gerade bei mobilen Daten kann es zudem vorkommen, dass die Hintergrunddatennutzung eingeschränkt ist. Stelle sicher, dass TikTok nicht durch Energiesparmodi oder Netzwerkeinschränkungen blockiert wird. Bei Android solltest du in den Einstellungen unter Akku oder Datennutzung kontrollieren, dass die App nicht in den Hintergrunddaten eingeschränkt wird.

App-Cache leeren und App aktualisieren

Fehlerhafte oder veraltete Zwischenspeicher-Daten können ebenfalls dazu führen, dass Benachrichtigungen nicht richtig funktionieren. Durch das Löschen des App-Caches (bei Android über Einstellungen > Apps > TikTok > Speicher > Cache leeren) kann dieses Problem häufig behoben werden. Außerdem sollte man sicherstellen, dass TikTok auf dem neuesten Stand ist, da ältere Versionen Bugs enthalten können, die Push-Benachrichtigungen beeinträchtigen.

Neustart des Geräts und erneutes Anmelden

Manchmal behebt ein einfacher Neustart des Smartphones temporäre Fehler im System oder Netzwerk, die Benachrichtigungen verhindern. Auch ein Abmelden aus der TikTok-App und ein anschließendes erneutes Einloggen kann dazu führen, dass die Push-Benachrichtigungen wieder ordnungsgemäß funktionieren, da dabei die Verbindung mit den TikTok-Servern neu aufgebaut wird.

Prüfung auf App-Berechtigungen und Störfaktoren

Es lohnt sich außerdem zu überprüfen, ob TikTok alle notwendigen Berechtigungen erteilt wurden. Auf neueren Android- und iOS-Versionen kann man detailliert einstellen, welche Rechte eine App besitzt. Falls beispielsweise Benachrichtigungen für TikTok auch nach Aktivierung nicht ankommen, könnte eine App zur Gerätesicherheit, Antivirus-Software oder ein Task-Killer die Funktion verhindern. Solche Apps können den Hintergrundbetrieb von TikTok unterbinden und somit Benachrichtigungen blockieren.

Zurücksetzen der Benachrichtigungseinstellungen in der TikTok-App

In einigen Fällen kann es helfen, die Benachrichtigungseinstellungen in der TikTok-App komplett zurückzusetzen. Dazu öffnest du die Einstellungen in TikTok, gehst zum Bereich Push-Benachrichtigungen und deaktivierst alle Optionen. Anschließend startest du die App neu und aktivierst die gewünschten Benachrichtigungen erneut. Dies kann festgefahrene Einstellungen oder kleine Softwarefehler korrigieren.

Bei fortbestehenden Problemen den Support kontaktieren

Wenn all diese Maßnahmen nicht helfen, kann es sich um einen technischen Fehler auf Seiten von TikTok handeln oder um ein tieferliegendes Problem mit deinem Gerät. In diesem Fall empfiehlt es sich, den TikTok-Support direkt zu kontaktieren. Dazu kannst du in der App unter Profil > Einstellungen und Datenschutz > Support > Problem melden dein Anliegen schildern. Oftmals gibt es auch aktuelle Hinweise oder Updates bei anderen Nutzern im TikTok-Hilfebereich oder sozialen Netzwerken.

Fazit

Push-Benachrichtigungen bei TikTok funktionieren nicht immer sofort nach der Aktivierung korrekt, weil mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Die Kombination aus systemweiten Berechtigungen, stabiler Internetverbindung, App- und Geräteeinstellungen sowie möglichen Störfaktoren sollte sorgfältig geprüft werden, um das Problem zu beheben. Mit den beschriebenen Schritten kannst du die meisten Schwierigkeiten selbst diagnostizieren und lösen.

0
0 Kommentare