Was tun, wenn Push-Benachrichtigungen der SHEIN App nicht ankommen?
- Überprüfen der App-Benachrichtigungseinstellungen
- Systemeinstellungen auf dem Smartphone prüfen
- Internetverbindung und Energiesparfunktionen beachten
- App-Cache leeren und Aktualisierungen durchführen
- Neuinstallation der SHEIN App
- Kundensupport kontaktieren
- Zusammenfassung
Überprüfen der App-Benachrichtigungseinstellungen
Der erste Schritt sollte immer darin bestehen, die Einstellungen innerhalb der SHEIN App zu überprüfen. Oft sind Push-Benachrichtigungen standardmäßig deaktiviert oder wurden unabsichtlich ausgeschaltet. Öffnen Sie die SHEIN App und navigieren Sie zu den Einstellungen oder dem Bereich Benachrichtigungen. Stellen Sie sicher, dass alle gewünschten Benachrichtigungen aktiviert sind. Manchmal gibt es unterschiedliche Kategorien wie Sonderangebote, Bestellstatus oder Empfehlungen – aktivieren Sie alle relevanten Optionen, um keine wichtigen Nachrichten zu verpassen.
Systemeinstellungen auf dem Smartphone prüfen
Auch auf Betriebssystemebene des Smartphones müssen Benachrichtigungen für die SHEIN App erlaubt sein. Gehen Sie dazu in die Systemeinstellungen Ihres Geräts und anschließend zum Menüpunkt Apps oder Anwendungen. Wählen Sie dort die SHEIN App aus und überprüfen Sie, ob die Berechtigung für Push-Benachrichtigungen aktiviert ist. Bei Android-Geräten sollten auch Hintergrundaktivitäten erlaubt sein, damit die App im Hintergrund aktiv bleiben kann. Unter iOS können Benachrichtigungen unter Mitteilungen individuell angepasst und genehmigt werden – überprüfen Sie dort die Einstellungen und stellen Sie sicher, dass Töne, Banner und Sperrbildschirm angezeigt werden.
Internetverbindung und Energiesparfunktionen beachten
Push-Benachrichtigungen benötigen eine stabile Internetverbindung, um zugestellt zu werden. Prüfen Sie daher, ob Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden ist, sei es über WLAN oder mobile Daten. Zudem können Energiespar- oder Akkuoptimierungsfunktionen verhindern, dass die SHEIN App im Hintergrund ausgeführt wird und dadurch keine Benachrichtigungen empfangen kann. Überprüfen Sie in den Einstellungen, ob die App von solchen Optimierungen ausgenommen ist oder deaktivieren Sie den Energiesparmodus temporär, um zu testen, ob Benachrichtigungen dann ankommen.
App-Cache leeren und Aktualisierungen durchführen
Manchmal können technische Fehler oder veraltete Daten im App-Cache das Senden von Push-Benachrichtigungen verhindern. Um dieses Problem zu beheben, kann es hilfreich sein, den Cache der SHEIN App über die Einstellungen Ihres Smartphones zu leeren. Ebenso sollten Sie überprüfen, ob es eine neue Version der SHEIN App im App Store oder Google Play Store gibt. Aktualisierungen enthalten oft Fehlerbehebungen und verbessern die Funktionalität, weshalb das Installieren der neuesten Version empfehlenswert ist.
Neuinstallation der SHEIN App
Falls alle anderen Maßnahmen nicht helfen und weiterhin keine Push-Benachrichtigungen ankommen, kann eine Neuinstallation der SHEIN App die Lösung sein. Deinstallieren Sie die App vollständig von Ihrem Gerät und laden Sie sie anschließend erneut herunter. Durch diesen Vorgang werden alle beschädigten Dateien entfernt und die App wird auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt, was häufig Probleme mit Benachrichtigungen behebt.
Kundensupport kontaktieren
Sollten trotz aller Versuche keine Push-Benachrichtigungen empfangen werden, empfiehlt es sich, den SHEIN Kundensupport zu kontaktieren. Dort kann man Ihnen möglicherweise speziellere Hilfestellungen geben oder technische Probleme auf Seiten der App klären. Oft finden Sie im Hilfebereich der App oder auf der offiziellen SHEIN Webseite Kontaktinformationen oder ein Support-Formular, über das Sie Ihr Problem schildern können.
Zusammenfassung
Push-Benachrichtigungen funktionieren nur, wenn sowohl in der App als auch im Betriebssystem die entsprechenden Berechtigungen und Einstellungen aktiviert sind, eine stabile Internetverbindung vorhanden ist und keine Akku- oder Hintergrundoptimierungen die App blockieren. Darüber hinaus kann das Leeren des Caches, Aktualisieren oder Neuinstallieren der App helfen, technische Probleme zu lösen. Im Notfall steht der Kundensupport als Ansprechpartner zur Verfügung.
