Was tun, wenn die Verbindung zwischen macOS und dem drahtlosen Drucker immer wieder unterbrochen wird?
- Netzwerkverbindung und Router überprüfen
- Drucker und macOS neu starten
- Drucker-Software und Treiber aktualisieren
- Firewall- und Sicherheitseinstellungen prüfen
- IP-Adresse des Druckers fixieren
- Verbindung über AirPrint verwenden
- Störungen und Interferenzen vermeiden
- Letzte Option: Drucker zurücksetzen und erneut einrichten
Netzwerkverbindung und Router überprüfen
Wenn die Verbindung zwischen deinem macOS-Gerät und dem drahtlosen Drucker instabil ist und immer wieder unterbrochen wird, solltest du zunächst die grundlegenden Netzwerkverbindungen prüfen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass sowohl dein Mac als auch der Drucker mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. Manchmal kommt es zu Verbindungsabbrüchen, wenn beispielsweise ein Gastnetzwerk oder unterschiedliche Frequenzbänder (2,4 GHz und 5 GHz) verwendet werden. Empfehlenswert ist, beide Geräte auf das gleiche Frequenzband einzustellen, am besten das 2,4-GHz-Band, da dieses meist eine bessere Reichweite bietet. Zudem kann das Neustarten des Routers hilfreich sein, um temporäre Netzwerkprobleme zu beheben.
Drucker und macOS neu starten
Ein einfacher, aber oft wirkungsvoller Schritt ist das komplette Neustarten des Druckers sowie deines Macs. Dadurch werden temporäre Fehler oder blockierte Netzwerkports zurückgesetzt. Trenne den Drucker für einige Sekunden vom Stromnetz und schalte ihn danach wieder ein. Starte auch den Mac neu und versuche anschließend erneut, die Verbindung herzustellen. In vielen Fällen lässt sich so das Verbindungsproblem kurzfristig beheben.
Drucker-Software und Treiber aktualisieren
Veraltete oder inkompatible Druckertreiber können die Ursache für Verbindungsabbrüche sein. Gehe auf die Website des Druckerherstellers und lade die neuesten Treiber sowie Firmware-Updates für dein Modell herunter. Alternativ kannst du auch über die Systemeinstellungen unter Drucker & Scanner versuchen, den Drucker zu entfernen und anschließend neu hinzuzufügen. macOS installiert dabei häufig automatisch passende Treiber. Eine Aktualisierung stellt sicher, dass eventuelle Fehler in der Software des Druckers beseitigt werden und die Kommunikation reibungslos funktioniert.
Firewall- und Sicherheitseinstellungen prüfen
Firewall- oder Sicherheitseinstellungen auf deinem Mac können die Verbindung zum Drucker blockieren oder stören. Im Bereich Sicherheit der Systemeinstellungen lässt sich überprüfen, ob die macOS Firewall aktiv ist und ob sie möglicherweise den Zugriff auf den Drucker einschränkt. Im Zweifelsfall kannst du die Firewall temporär deaktivieren, um zu testen, ob sich die Verbindung dadurch verbessert. Außerdem solltest du sicherstellen, dass keine zusätzlichen Sicherheitsprogramme oder Netzwerkscanner installiert sind, die den Kommunikationsfluss behindern könnten.
IP-Adresse des Druckers fixieren
Eine häufige Ursache für Verbindungsabbrüche ist, dass sich die IP-Adresse des Druckers im Netzwerk ändert. Wenn macOS nach einer solchen Änderung versucht, unter der alten IP-Adresse zu kommunizieren, schlägt die Verbindung fehl. Eine Lösung ist, dem Drucker im Router eine feste IP-Adresse zuzuweisen oder im Druckermenü direkt eine statische IP-Adresse einzurichten. Danach sollte der Drucker bei dieser Adresse immer erreichbar sein. Prüfe anschließend die Einstellungen im Mac unter Drucker & Scanner und ändere gegebenenfalls die Druckeradresse entsprechend.
Verbindung über AirPrint verwenden
Wenn dein Drucker AirPrint unterstützt, solltest du versuchen, den Drucker über diese Apple-Technologie zu verbinden. AirPrint ermöglicht eine einfache und stabile Kommunikation zwischen macOS und kompatiblen Druckern, ohne dass zusätzliche Treiber erforderlich sind. Im besten Fall wird dein Drucker automatisch in der Druckerauswahl erkannt. Wähle beim Hinzufügen eines Druckers deshalb unbedingt die Option AirPrint aus, um mögliche Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Störungen und Interferenzen vermeiden
Drahtlose Verbindungen sind anfällig für Störungen durch andere elektronische Geräte wie Mikrowellen, schnurlose Telefone oder benachbarte WLAN-Netzwerke. Achte darauf, dass sich Drucker, Mac und Router möglichst in unmittelbarer Nähe zueinander befinden und dass keine großen Metallobjekte oder dicken Wände dazwischenliegen. Es kann sich lohnen, den WLAN-Kanal am Router zu wechseln, um Interferenzen zu vermindern. Manche Router bieten eine automatische Kanalauswahl; andernfalls lässt sich der Kanal manuell in den Routereinstellungen vornehmen.
Letzte Option: Drucker zurücksetzen und erneut einrichten
Wenn alle oben genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, empfiehlt es sich, den Drucker auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei gehen zwar alle individuellen Einstellungen verloren, oft lässt sich dadurch aber ein fehlerhafter Konfigurationszustand beheben. Nach dem Zurücksetzen richtest du den Drucker neu in deinem WLAN ein und fügst ihn anschließend am Mac über Drucker & Scanner hinzu. Diese Maßnahme, obwohl etwas aufwendig, bringt in vielen Fällen eine dauerhaft stabile Verbindung.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Ursachen für wiederkehrende Verbindungsabbrüche zwischen macOS und drahtlosen Druckern vielfältig sein können. Ein systematisches Vorgehen, bei dem Netzwerk, Treiber, Sicherheitseinstellungen und physische Gegebenheiten geprüft werden, erhöht die Chance, das Problem schnell und nachhaltig zu beheben.