Was soll ich tun, wenn die Aldi App keine Push-Nachrichten sendet?
- Überprüfen der App-Berechtigungen
- Internetverbindung und Hintergrunddaten überprüfen
- App-Einstellungen innerhalb der Aldi App prüfen
- App- und Systemupdates installieren
- App neu starten oder neu installieren
- Gerät neu starten und Benachrichtigungseinstellungen überprüfen
- Kontakt zum Aldi Kundenservice
Überprüfen der App-Berechtigungen
Wenn die Aldi App keine Push-Nachrichten sendet, ist es sinnvoll zunächst zu überprüfen, ob die App die notwendigen Berechtigungen besitzt. Moderne Smartphones verlangen, dass jede App explizit die Erlaubnis erhält, Benachrichtigungen zu senden. Öffnen Sie daher die Einstellungen Ihres Geräts, navigieren Sie zum Bereich für Apps oder Anwendungen und suchen Sie die Aldi App. Dort sollten Sie sicherstellen, dass Benachrichtigungen aktiviert sind und keine Einschränkungen vorliegen. Sind Benachrichtigungen deaktiviert oder beschränkt, kann die App keine Push-Nachrichten anzeigen.
Internetverbindung und Hintergrunddaten überprüfen
Push-Nachrichten benötigen eine aktive Internetverbindung. Prüfen Sie daher, ob Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, sei es per WLAN oder mobilem Datenvolumen. Zusätzlich ist es wichtig, dass die Aldi App die Berechtigung hat, im Hintergrund Daten zu verwenden. Manche Betriebssysteme oder Energiesparmodi schränken Hintergrundaktivitäten ein, was das Empfangen von Push-Nachrichten verhindern kann. Stellen Sie deshalb sicher, dass die App nicht durch Energiesparfunktionen blockiert wird und Hintergrunddaten erlaubt sind.
App-Einstellungen innerhalb der Aldi App prüfen
Neben den Geräteeinstellungen bieten viele Apps auch eigene Optionen zur Verwaltung von Push-Benachrichtigungen. Öffnen Sie die Aldi App und suchen Sie dort im Menü oder unter Einstellungen nach einem Bereich für Benachrichtigungen. Vergewissern Sie sich, dass dort die Push-Benachrichtigungen aktiviert sind und keine Filter dafür existieren, welche Nachrichten blockieren könnten.
App- und Systemupdates installieren
Eine veraltete App-Version kann ebenfalls Probleme verursachen. Prüfen Sie im App Store oder Google Play Store, ob Aktualisierungen für die Aldi App verfügbar sind, und installieren Sie diese gegebenenfalls. Auch das Betriebssystem sollte aktuell sein, da veraltete Systemversionen manchmal Inkompatibilitäten hervorrufen können, die die Funktion von Push-Benachrichtigungen beeinträchtigen.
App neu starten oder neu installieren
Manchmal hilft es, die App komplett neu zu starten. Schließen Sie die Aldi App vollständig, indem Sie sie aus dem Multitasking-Menü entfernen, und öffnen Sie sie erneut. Sollte das nicht helfen, kann eine Neuinstallation Abhilfe schaffen. Deinstallieren Sie die App und laden Sie sie anschließend erneut herunter. Dabei werden eventuell beschädigte Dateien oder fehlerhafte Einstellungen zurückgesetzt.
Gerät neu starten und Benachrichtigungseinstellungen überprüfen
Ein einfacher Neustart des Smartphones kann oft kleinere Softwareprobleme beheben und die Push-Benachrichtigungen wieder aktivieren. Nach dem Neustart empfiehlt es sich zudem, nochmals die Benachrichtigungseinstellungen des Geräts und der App zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass keine Änderungen verloren gegangen sind.
Kontakt zum Aldi Kundenservice
Wenn all diese Schritte keine Verbesserung bringen, kann es hilfreich sein, den Aldi Kundenservice zu kontaktieren. Möglicherweise handelt es sich um ein spezifisches technisches Problem mit der App oder eine serverseitige Störung. Der Kundenservice kann gezielt unterstützen und gegebenenfalls weitere Lösungen anbieten.
Indem Sie diese Maßnahmen durchlaufen, können Sie in der Regel die Ursache dafür finden, warum die Aldi App keine Push-Nachrichten mehr sendet, und das Problem beheben.