Was mache ich, wenn die Bitwarden-App keine Passwörter aus Formularen erkennt?

Melden
  1. Überprüfen Sie die Autofill-Einstellungen des Geräts
  2. Aktualisieren Sie die Bitwarden-App und den Browser/Apps
  3. Überprüfen Sie, ob es sich um eine unterstützte App oder Webseite handelt
  4. Prüfen Sie die Berechtigungen der Bitwarden-App
  5. Cache und App-Daten löschen sowie Neuinstallation
  6. Kontakt zum Support und Community-Ressourcen nutzen

Es kann frustrierend sein, wenn die Bitwarden-App beim Ausfüllen von Formularen keine Passwörter erkennt und somit auch keine Möglichkeit zur automatischen Speicherung oder zum Ausfüllen der Zugangsdaten anbietet. Dies kann verschiedene Ursachen haben und entsprechend unterschiedliche Herangehensweisen erfordern.

Überprüfen Sie die Autofill-Einstellungen des Geräts

Eine häufige Ursache ist, dass die Autofill-Funktion auf Ihrem Smartphone oder Tablet nicht korrekt aktiviert oder konfiguriert ist. Bitwarden benötigt in der Regel, dass die Autofill-Dienste in den Systemeinstellungen eingeschaltet sind. Bei Android-Geräten finden Sie die entsprechende Option unter Einstellungen – systembezogene Dienste – "Autofill-Dienst" oder ähnlich. Dort sollten Sie Bitwarden als bevorzugten Dienst auswählen. Auf iOS-Geräten muss Bitwarden ebenfalls als Passwort-Manager in den Einstellungen unter Passwörter und Automatisches Ausfüllen von Passwörtern aktiviert sein. Wenn diese Basisfunktion nicht eingeschaltet ist, erkennt Bitwarden keine Formulare zum Ausfüllen oder Speichern von Passwörtern.

Aktualisieren Sie die Bitwarden-App und den Browser/Apps

Veraltete Versionen können zu Problemen bei der Erkennung von Formularen führen. Stellen Sie sicher, dass sowohl die Bitwarden-App als auch die von Ihnen verwendeten Browser oder Apps auf dem neuesten Stand sind. Updates enthalten oft Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Kompatibilität, die dafür sorgen, dass Bitwarden einfacher und zuverlässiger Formulare erkennt.

Überprüfen Sie, ob es sich um eine unterstützte App oder Webseite handelt

Manche Apps oder Webseiten sind speziell abgesichert oder nutzen proprietäre Mechanismen zum Passwortschutz, wodurch Passwortfelder für Kennwortmanager nicht erkennbar sind. Falls Bitwarden in solchen Fällen nicht funktioniert, kann es hilfreich sein, die Anmeldedaten manuell in Bitwarden zu speichern und dann das automatische Ausfüllen zu verwenden, sofern möglich. Alternativ können Sie versuchen, sich über einen Browser anzumelden, in dem Bitwarden als Erweiterung installiert ist, da dort die Erkennung oft besser funktioniert als in Drittanbieter-Apps.

Prüfen Sie die Berechtigungen der Bitwarden-App

Manchmal erfordern bestimmte Funktionen von Bitwarden Zugriffsrechte, etwa auf die Tastatureingabe oder spezielle Systemdienste, die mit der Autofill-Funktion zusammenhängen. Kontrollieren Sie, ob Bitwarden alle notwendigen Berechtigungen erhalten hat, insbesondere unter Android in den App-Einstellungen unter "Berechtigungen". Fehlt hier eine wichtige Berechtigung, kann das die Erkennung von Formularen behindern.

Cache und App-Daten löschen sowie Neuinstallation

Sollten alle oben genannten Schritte keinen Erfolg bringen, kann ein temporäres Problem mit der App selbst vorliegen. Versuchen Sie zunächst, den Cache der Bitwarden-App zu löschen (über die Systemeinstellungen). Falls das nicht hilft, kann eine vollständige Neuinstallation sinnvoll sein. Speichern Sie vorher Ihre Passwörter sicher, um keinen Datenverlust zu riskieren. Danach installieren Sie Bitwarden erneut und richten die Autofill-Funktion wieder ein.

Kontakt zum Support und Community-Ressourcen nutzen

Wenn das Problem weiterhin besteht, lohnt sich ein Blick auf die offiziellen Support-Seiten von Bitwarden oder das Bitwarden-Community-Forum. Dort finden Sie möglicherweise Hinweise zu bekannten Problemen mit bestimmten Geräten, Apps oder Browsern. Ein direkter Kontakt zum Support kann oft weitere individuelle Hilfestellungen bieten.

Zusammenfassend ist es wichtig, die Autofill-Funktion sowohl auf Systemebene als auch innerhalb von Bitwarden korrekt zu konfigurieren und sicherzustellen, dass die verwendeten Apps und Webseiten mit Passwortmanagern kompatibel sind. Durch systematisches Überprüfen der Einstellungen, Aktualisierungen und nötigen Berechtigungen lässt sich das Problem in den meisten Fällen beheben.

0
0 Kommentare