Was mache ich, wenn die App nach dem App-Update nicht mehr startet?
- Überprüfung der grundlegenden Voraussetzungen
- App-Daten und Cache löschen
- App neu installieren
- Gerät neu starten
- Weitere Schritte und Support kontaktieren
- Fazit
Überprüfung der grundlegenden Voraussetzungen
Wenn eine App nach einem Update nicht mehr startet, liegt das häufig an kleinen technischen Problemen, die sich mit einfachen Schritten beheben lassen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist, denn manche Updates erfordern bestimmte Mindestversionen von iOS oder Android, um korrekt zu funktionieren. Zudem sollten Sie prüfen, ob ausreichend Speicherplatz auf Ihrem Gerät vorhanden ist, da ein Mangel daran Startprobleme auslösen kann.
App-Daten und Cache löschen
Manchmal können veraltete oder beschädigte Daten in der App dazu führen, dass sie nicht mehr startet. Bei Android-Geräten hilft es oft, den Cache oder sogar die Daten der App über die Einstellungen zu löschen. Gehen Sie dazu in die App-Verwaltung Ihres Smartphones, wählen Sie die betroffene App aus und führen Sie das Löschen von Cache und gegebenenfalls Daten durch. Auf iOS ist das direkte Löschen eines Caches nicht möglich, hier hilft es meistens, die App zu löschen und neu zu installieren.
App neu installieren
Eine vollständige Neuinstallation der App ist häufig der effektivste Weg, um Probleme nach einem Update zu beheben. Löschen Sie die App komplett von Ihrem Gerät und installieren Sie sie anschließend erneut aus dem App Store oder Google Play Store. Damit stellen Sie sicher, dass sämtliche Programmdateien frisch und fehlerfrei sind. Achten Sie vorher darauf, falls nötig Ihre Daten zu sichern, falls die App keine Synchronisierung mit einem Konto unterstützt.
Gerät neu starten
Ein einfacher Neustart des Smartphones kann viele Probleme lösen, die durch temporäre Fehler verursacht werden. Schalten Sie Ihr Gerät komplett aus und wieder an. Dies sorgt dafür, dass im Arbeitsspeicher befindliche Fehler gelöscht werden und die App mit einer frischen Systemumgebung starten kann.
Weitere Schritte und Support kontaktieren
Wenn alle genannten Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, könnte der Fehler in der App selbst liegen, beispielsweise durch einen Fehler im neuen Update. In diesem Fall lohnt es sich, die Bewertungen und Kommentare im App Store oder Play Store zu lesen, um zu prüfen, ob andere Nutzer ähnliche Probleme haben. Zusätzlich können Sie den Support des App-Herstellers kontaktieren und den Fehler melden. Dabei helfen genaue Angaben zur App-Version, Ihrem Gerät und Betriebssystem, um eine schnelle Lösung zu ermöglichen.
Fazit
Es ist ärgerlich, wenn eine App nach einem Update nicht mehr startet. Mit systematischem Vorgehen – wie dem Überprüfen von Betriebssystemversion und Speicherplatz, dem Löschen von Cache/Daten, einer Neuinstallation und dem Neustart des Geräts – lassen sich viele Probleme beheben. Bei anhaltenden Schwierigkeiten ist der Kontakt zum Support empfehlenswert.