Was kann ich tun, wenn die Voicemail weiterhin aktiviert bleibt nach Deaktivierung?
- Problembeschreibung
- Prüfung der richtigen Deaktivierungsmethode
- Überprüfung von Rufumleitungen und Einstellungen
- Neustart des Geräts und Netzwerksignals prüfen
- Kundendienst kontaktieren
- Alternative Lösungen
- Fazit
Problembeschreibung
Es kann frustrierend sein, wenn die Voicemail trotz Deaktivierungsversuch weiterhin aktiv bleibt. Dieses Problem kann unterschiedliche Ursachen haben, je nachdem welchen Mobilfunkanbieter, welches Endgerät und welche Einstellungen du verwendest. Um die Voicemail zuverlässig abzuschalten, sollten verschiedene Faktoren geprüft und gegebenenfalls weitere Schritte unternommen werden.
Prüfung der richtigen Deaktivierungsmethode
Die Voicemail wird häufig über netzseitige Einstellungen gesteuert, die nicht immer direkt im Smartphone oder in den Einstellungen sichtbar sind. Manche Anbieter erlauben die Deaktivierung per Kurzwahlcodes, andere über eine spezielle App oder Kundencenter-Webseite. Vergewissere dich zunächst, dass du die offizielle Methode deines Anbieters verwendest. Manchmal genügt das Deaktivieren im Telefonmenü nicht, und du musst einen speziellen GSM-Code, etwa ##002#, eingeben, um alle Rufumleitungen (und damit die Voicemail) komplett zu löschen.
Überprüfung von Rufumleitungen und Einstellungen
Voicemail funktioniert in der Regel über Rufumleitungen, die aktiv sein können – zum Beispiel, wenn du nicht erreichbar bist, nicht antwortest oder besetzt bist. Falls die Voicemail trotz Deaktivierung weiter aktiv bleibt, könnten zumindest einzelne dieser Rufumleitungen noch aktiviert sein. Durch die Eingabe von GSM-Codes wie *#21# kannst du prüfen, welche Rufumleitungen gerade aktiv sind. Falls noch Weiterleitungen zur Voicemail bestehen, kannst du diese mit ##21# deaktivieren.
Neustart des Geräts und Netzwerksignals prüfen
Nachdem du die Voicemail deaktiviert hast, ist es ratsam, das Telefon komplett neu zu starten. Auch ein sogenannter Netzwerk-Reset”, also das kurzzeitige Flugmodus-An- und Ausschalten, kann helfen, weil die Gerätelogik dadurch mit dem Netz neu synchronisiert wird. In manchen Fällen dauert es einige Minuten bis zu einigen Stunden, bis die Änderungen im Netz endgültig übernommen werden.
Kundendienst kontaktieren
Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist der Kundenservice deines Mobilfunkanbieters der nächste Ansprechpartner. Dort kann man überprüfen, ob auf Anbieterseite vielleicht eine Einstellung noch aktiv ist, die du nicht alleine ändern kannst. Oft können Mitarbeiter per Fernzugriff die Voicemail abschalten oder dir eine klare Anleitung geben. Halte dazu am besten deine Kundendaten und Vertragsinformationen bereit.
Alternative Lösungen
Als letzten Schritt könntest du auch in Erwägung ziehen, deine SIM-Karte in ein anderes Telefon zu legen. Falls die Voicemail auf einem anderen Gerät deaktiviert werden kann, ist das ein Hinweis auf ein gerätespezifisches Problem. Überdies kann ein Firmware-Update des Smartphones oder ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen helfen, wenn das Mobiltelefon die Deaktivierung nicht richtig verarbeitet.
Fazit
Wenn die Voicemail trotz Deaktivierung aktiv bleibt, empfiehlt es sich, die korrekten GSM-Codes für Rufumleitungen zu verwenden, die Einstellungen sorgfältig zu prüfen und das Smartphone neu zu starten. Sollte das Problem nicht behoben sein, ist der Kundenservice deines Anbieters meist die beste Unterstützung. Durch diese Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass die Voicemail zuverlässig deaktiviert wird.