Was ist Amazon RDS und welche Datenbanktypen unterstützt es?

Melden
  1. Welche Datenbanktypen unterstützt Amazon RDS?

Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) ist ein von Amazon Web Services (AWS) angebotener verwalteter Datenbankdienst, der es ermöglicht, relationale Datenbanken in der Cloud einfach einzurichten, zu betreiben und zu skalieren. RDS reduziert den administrativen Aufwand erheblich, indem es typische Aufgaben wie Hardware-Bereitstellung, Datenbank-Software-Installation, Patching, Sicherungen und Wiederherstellung automatisch übernimmt. Dadurch können sich Entwickler und Unternehmen stärker auf die Entwicklung ihrer Anwendungen konzentrieren, während AWS die zugrunde liegende Infrastruktur und den Betrieb der Datenbank verwaltet. Die Skalierbarkeit von Amazon RDS erlaubt es, bei Bedarf Rechenleistung und Speicher schnell anzupassen, was eine hohe Verfügbarkeit und Performance gewährleistet. Zusätzlich bietet RDS Funktionen wie automatische Backups, Multi-AZ-Bereitstellungen für Ausfallsicherheit sowie Sicherheit durch Verschlüsselung und Zugangskontrollen.

Welche Datenbanktypen unterstützt Amazon RDS?

Amazon RDS unterstützt eine Vielzahl populärer relationaler Datenbank-Engines, was es zu einem vielseitigen Service für unterschiedliche Anwendungsanforderungen macht. Zu den unterstützten Datenbanktypen zählen insbesondere Amazon Aurora, MySQL, MariaDB, PostgreSQL, Oracle Database sowie Microsoft SQL Server. Amazon Aurora ist eine von AWS speziell entwickelte, hochperformante und skalierbare relationale Datenbank, die mit MySQL- und PostgreSQL-kompatiblen Varianten angeboten wird. MySQL und MariaDB sind weit verbreitete Open-Source-Datenbanken, die sich durch einfache Handhabung und Flexibilität auszeichnen. PostgreSQL ist eine leistungsfähige Open-Source-Datenbank mit erweiterten Funktionen zur Unterstützung komplexer Anwendungen und Datenstrukturen. Oracle Database und Microsoft SQL Server sind etablierte kommerzielle Datenbankmanagementsysteme, die häufig in Unternehmensumgebungen eingesetzt werden und durch Amazon RDS als verwalteter Service besonders einfach und kosteneffizient genutzt werden können. Durch das breite Angebot an unterstützten Datenbanktypen ermöglicht Amazon RDS, verschiedenste Workloads und Anwendungen mit den jeweils geeigneten relationalen Datenbanken sicher und performant zu betreiben.

0
0 Kommentare