Warum werden Transaktionen in der Finanzblick App doppelt angezeigt?
- Grundlegende Ursachen für doppelte Transaktionen
- Technische Synchronisationsprobleme und Zeitverzögerungen
- Fehlerhafte Einstellungen oder manuelle Eingaben
- Wie die App mit Duplikaten umgeht
- Fazit und Empfehlungen
Grundlegende Ursachen für doppelte Transaktionen
Das Problem, dass Transaktionen in der Finanzblick App doppelt angezeigt werden, kann verschiedene Ursachen haben. Ein häufiger Grund ist die Synchronisation der Daten zwischen der Bank und der App. Wenn die Bankkonten über unterschiedliche Zugriffswege eingebunden sind, zum Beispiel über die automatische Kontoverbindung mittels HBCI, FinTS oder ebenfalls durch eine manuelle CSV-Importfunktion, können dieselben Transaktionen mehrfach importiert werden. Dadurch entstehen Duplikate, die in der App sichtbar sind.
Technische Synchronisationsprobleme und Zeitverzögerungen
Zudem kann es zu Synchronisationsproblemen kommen, die sowohl durch die App als auch durch die Schnittstellen der Bank verursacht werden. Zeitverzögerungen beim Datenabgleich, fehlerhafte Abbruchprozesse während der Synchronisation oder mehrfache Abrufe derselben Daten führen ebenfalls dazu, dass gleiche Buchungen doppelt eingefügt werden. Auch wenn eine Transaktion im Nachgang verändert wird, kann sie unter Umständen neu hochgeladen und so doppelt dargestellt werden.
Fehlerhafte Einstellungen oder manuelle Eingaben
Ein weiterer häufiger Grund ist, dass Nutzer Transaktionen teilweise manuell nachpflegen oder importieren und gleichzeitig die automatische Synchronisation aktiv lassen. In solchen Fällen erscheinen dieselben Bewegungen sowohl automatisch als auch manuell in der App, was die doppelte Anzeige verursacht. Fehlkonfigurationen in den Konteneinstellungen, beispielsweise mehrfache Verknüpfungen desselben Kontos über verschiedene Zugänge, können diesen Effekt verstärken.
Wie die App mit Duplikaten umgeht
Finanzblick bemüht sich, doppelte Einträge durch Abgleich von Buchungsdatum, Betrag und Empfänger automatisch zu erkennen und zusammenzufassen. Es gibt aber Situationen, in denen geringfügige Unterschiede bei den Daten, wie abweichende Buchungszeiten oder minimale Betragsabweichungen, eine automatische Erkennung verhindern. Daher ist das Auftreten doppelter Transaktionen trotz aller Filterfunktionen nicht vollständig ausgeschlossen.
Fazit und Empfehlungen
Insgesamt entstehen doppelte Transaktionen meist durch eine Kombination aus mehrfachen Synchronisationswegen, technischen Problemen bei Datenabgleich und manuellen Eingaben. Um das Problem zu minimieren, empfiehlt es sich, die Synchronisationseinstellungen zu überprüfen, möglichst nur einen Zugangsweg pro Konto zu verwenden und manuelle Buchungen sorgfältig auf vorhandene Einträge abzugleichen. Bei anhaltenden Problemen kann der Support von Finanzblick kontaktiert werden, um individuelle Fehlerquellen zu identifizieren und zu beheben.
