Warum startet die Fritz Fon App nicht automatisch?

Melden
  1. Einleitung
  2. Gründe, warum die Fritz Fon App nicht automatisch startet
  3. Möglichkeiten zur Behebung des Problems
  4. Fazit

Einleitung

Die Fritz Fon App ist eine praktische Anwendung, mit der man über das Smartphone die Funktionen einer FRITZ!Box-Telefonanlage nutzen kann. Viele Nutzer wünschen sich, dass die App direkt beim Start des Geräts automatisch gestartet wird, um sofort erreichbar zu sein. Wenn die Fritz Fon App jedoch nicht automatisch startet, kann das verschiedene Gründe haben, die wir im Folgenden näher erläutern.

Gründe, warum die Fritz Fon App nicht automatisch startet

Ein häufiger Grund dafür, dass die Fritz Fon App nicht automatisch startet, sind Betriebssystem-Einstellungen und Energiesparfunktionen, die verhindern, dass Apps im Hintergrund ausgeführt werden. Insbesondere bei aktuellen Android-Versionen gibt es strikte Regeln, welche Apps automatisch starten dürfen. Zudem kann es sein, dass die App selbst nicht die notwendige Berechtigung besitzt, um automatisch im Hintergrund zu starten.

Weiterhin beeinflussen Gerätehersteller oft die Standardfunktionen von Android- und iOS-Geräten, um den Akkuverbrauch zu optimieren. Das kann zur Folge haben, dass Apps wie die Fritz Fon App beim Hochfahren oder Neustart des Smartphones nicht automatisch ausgeführt werden. Schließlich ist es auch möglich, dass die App-Version veraltet oder aufgrund eines Fehlers die Autostart-Funktion nicht unterstützt.

Möglichkeiten zur Behebung des Problems

Um zu gewährleisten, dass die Fritz Fon App automatisch startet, sollten Nutzer zunächst in den Systemeinstellungen prüfen, ob der Autostart für die App erlaubt ist. Unter Android gibt es meist einen Bereich "Autostart" oder "Apps im Hintergrund" in den Einstellungen, wo man die Berechtigungen verwalten kann. Es kann helfen, die Fritz Fon App dort zu aktivieren.

Zudem sollten Energiesparmodi oder App-Optimierungen deaktiviert werden, die verhindern, dass die App dauerhaft im Hintergrund aktiv bleibt. Bei manchen Smartphones von Herstellern wie Huawei, Xiaomi oder Samsung sind diese Funktionen besonders restriktiv, sodass man explizit Ausnahmen definieren muss.

Falls die App nicht automatisch startet, weil sie nicht beim Systemstart ausgeführt wird, gibt es teilweise auch die Möglichkeit, spezielle Autostart-Apps von Drittanbietern zu verwenden, die das automatische Starten bestimmter Anwendungen ermöglichen. Alternativ empfehlen sich regelmäßige Updates der Fritz Fon App, da Funktionsfehler und Optimierungen so behoben werden können.

Fazit

Das automatische Starten der Fritz Fon App kann durch unterschiedliche Einstellungskonstellationen auf dem Smartphone verhindert werden. Durch eine gezielte Überprüfung der Autostart-Berechtigungen, Deaktivierung von Energiesparfunktionen und regelmäßige Updates lässt sich das Problem in den meisten Fällen beheben. Wenn diese Schritte nicht helfen, kann ein Blick in das Handbuch oder Support-Forum von AVM weiterführende Lösungen bieten.

0
0 Kommentare