Warum kann ich die Hintergrundaktualisierung in den Einstellungen nicht finden?

Melden
  1. Unterschiede zwischen Betriebssystemen und Versionen
  2. Unterschiedliche Bezeichnungen und alternative Einstellungen
  3. Geräteeinschränkungen und Benutzerprofile
  4. Technische Probleme oder Fehlinterpretationen
  5. Fazit

Unterschiede zwischen Betriebssystemen und Versionen

Die Möglichkeit, die Hintergrundaktualisierung zu aktivieren oder zu deaktivieren, ist eng an das Betriebssystem und dessen Version gebunden. Insbesondere bei iOS-Geräten befindet sich die Einstellung Hintergrundaktualisierung üblicherweise unter Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung. Bei neueren Betriebssystemversionen kann sich der Pfad aber geändert haben oder die Funktion kann in den Einstellungen anders benannt oder zusammengefasst sein. Falls Sie diese Option nicht finden, könnten Sie auch auf einem Gerät mit einer älteren oder stark modifizierten Version des Betriebssystems arbeiten, bei der diese Einstellung entweder nicht vorhanden oder an einem anderen Ort zu suchen ist.

Unterschiedliche Bezeichnungen und alternative Einstellungen

Je nachdem, ob es sich um ein Android- oder iOS-Gerät handelt, kann die Funktion unterschiedlich heißen oder in andere Kategorien verlagert sein. Bei Android etwa gibt es keine exakte Hintergrundaktualisierung als übergreifende Einstellung, oft steuern Nutzer die Hintergrundaktivität einzelner Apps über Berechtigungen oder energiebezogene Einstellungen. Außerdem bieten manche Hersteller proprietäre Bedienoberflächen an, welche die Standardmenüs verändern und somit Funktionen umbenennen oder an andere Positionen verschieben. Es lohnt sich daher, nach Begriffen wie App-Aktualisierung im Hintergrund, Datenverbrauch im Hintergrund oder Apps im Hintergrund ausführen zu suchen.

Geräteeinschränkungen und Benutzerprofile

In Szenarien, in denen das Gerät von einer Organisation verwaltet wird – etwa bei Firmenhandys oder Schulgeräten – können bestimmte Einstellungen durch eine Verwaltungsrichtlinie deaktiviert oder ausgeblendet sein. Dadurch bleibt die Option für die Hintergrundaktualisierung unsichtbar oder nicht zugänglich. Ebenso kann das Benutzerkonto, beispielsweise ein eingeschränktes Kinderprofil, bestimmte Einstellungen ausblenden. Es kann deshalb hilfreich sein, sich bei einem administrativen Benutzer anzumelden oder prüfen, ob ein MDM-Profil (Mobile Device Management) auf Ihrem Gerät aktiv ist.

Technische Probleme oder Fehlinterpretationen

Manchmal entsteht die Annahme, dass eine bestimmte Einstellung fehlt, weil man an falscher Stelle in den Menüs sucht oder weil die Benutzeroberfläche durch Updates oder individuelle Designs verändert wurde. Außerdem können Softwarefehler oder temporäre Störungen Einfluss auf die Anzeige der Einstellungen haben. Ein Neustart des Geräts oder das Zurücksetzen der Einstellungen auf Standardwerte kann helfen, falls die Option aufgrund eines Fehlers verschwunden zu sein scheint.

Fazit

Das Fehlen der Einstellung Hintergrundaktualisierung lässt sich meist durch Unterschiede im Betriebssystem, die Anpassungen durch Gerätehersteller, Nutzerprofile oder Verwaltungsrichtlinien erklären. Ebenso sind unterschiedliche Begrifflichkeiten, Suchorte oder technische Probleme möglich. Um die Funktion zu finden, empfiehlt es sich, das Gerät und seine installierte Softwareversion genauer zu prüfen, in den Sucheinstellungen allgemeiner nach ähnlichen Begriffen zu suchen oder das Benutzerhandbuch beziehungsweise die Online-Hilfen des Herstellers zu konsultieren.

0
0 Kommentare