Vorübergehendes Deaktivieren der Antivirus-Software zur Installation von Brave auf Windows
- Einleitung
- Vorbereitung
- Antivirus vorübergehend deaktivieren via Taskleiste
- Alternativen: Antivirus über die Programmoberfläche deaktivieren
- Microsoft Defender Antivirus deaktivieren
- Nach der Installation: Antivirus wieder aktivieren
- Fazit
Einleitung
Manchmal kann es vorkommen, dass Antivirus-Software die Installation bestimmter Programme, wie beispielsweise des Browsers Brave, blockiert. Um die Installation erfolgreich durchzuführen, ist es oft notwendig, die Antivirus-Software vorübergehend zu deaktivieren. Dabei ist Vorsicht geboten, denn während der Deaktivierung ist Ihr System weniger geschützt. Nach erfolgreicher Installation sollten Sie das Antivirus-Programm umgehend wieder aktivieren.
Vorbereitung
Bevor Sie die Antivirus-Software deaktivieren, speichern Sie alle wichtigen Arbeiten und schließen Sie andere Programme, um eventuelle Datenverluste zu vermeiden. Informieren Sie sich außerdem, welche Antivirus-Lösung auf Ihrem Windows-System aktiv ist, da die Vorgehensweise je nach Hersteller leicht variieren kann.
Antivirus vorübergehend deaktivieren via Taskleiste
Eine gängige Methode zum Deaktivieren besteht darin, das Antivirus-Icon im Infobereich der Taskleiste zu benutzen. Klicken Sie auf das kleine Pfeilsymbol, das die versteckten Symbole anzeigt, suchen Sie das Symbol Ihres Antivirus-Programms, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Dort finden Sie meist eine Option wie Schutz deaktivieren oder Echtzeitschutz ausschalten.
Je nach Hersteller können Sie den Schutz für eine bestimmte Dauer deaktivieren, z.B. 10 Minuten, 30 Minuten oder bis zum nächsten Neustart. Wählen Sie die für die Installation von Brave passende Option aus.
Alternativen: Antivirus über die Programmoberfläche deaktivieren
Falls das Symbol in der Taskleiste nicht verfügbar ist, können Sie das Antivirus-Programm über das Startmenü öffnen. In der Programmoberfläche gibt es üblicherweise Einstellungen oder Schutzoptionen, in denen Sie den Echtzeitschutz oder die automatische Überwachung temporär abschalten können. Manchmal ist dies unter Begriffen wie Realtime Protection, Active Shield oder Virus Guard zu finden.
Microsoft Defender Antivirus deaktivieren
Verwendet Ihr System den integrierten Microsoft Defender Antivirus, können Sie den Schutz ebenfalls vorübergehend ausschalten. Öffnen Sie dazu die Windows-Sicherheit über das Startmenü, klicken Sie auf Viren- & Bedrohungsschutz und dann auf Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz verwalten. Deaktivieren Sie hier den Echtzeitschutz, um die Blockade zu umgehen.
Nach der Installation: Antivirus wieder aktivieren
Sobald die Installation von Brave erfolgreich abgeschlossen wurde, sollten Sie den Antivirus-Schutz unbedingt wieder einschalten. Dies geschieht entweder automatisch nach Ablauf der gesetzten Zeit oder Sie aktivieren den Schutz manuell an derselben Stelle, an der Sie ihn deaktiviert hatten. So ist Ihr System weiterhin bestmöglich geschützt.
Fazit
Das vorübergehende Deaktivieren des Antivirus-Programms ist eine effektive Möglichkeit, um die Installation von Brave zu ermöglichen, wenn die Software blockiert wird. Achten Sie darauf, während der Deaktivierung keine potentiell unsicheren Websites zu besuchen und das Programm anschließend sofort wieder zu aktivieren. So stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-System sowohl die gewünschte Software erhält als auch bestmöglich geschützt bleibt.