Unterstützte Audio-Codecs des Sony WH-1000XM5

Melden
  1. Qualitative Audiocodecs – LDAC und AAC
  2. Weitere unterstützte Codecs: SBC und aptX
  3. Fazit

Der Sony WH-1000XM5 ist ein hochwertiger kabelloser Over-Ear-Kopfhörer, der eine Vielzahl von Audio-Codecs unterstützt, um eine optimale Klangqualität über Bluetooth-Verbindungen zu gewährleisten. Diese Unterstützung stellt sicher, dass Nutzer je nach Endgerät und Umgebung die bestmögliche Audioübertragung erhalten.

Qualitative Audiocodecs – LDAC und AAC

Ein besonders hervorzuhebender Codec ist LDAC, Sony’s hauseigener High-Resolution Bluetooth-Codec. LDAC ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 990 kbps, was eine deutlich bessere Klangqualität gegenüber Standard-Bluetooth-Codecs bietet. Das macht LDAC ideal für audiophile Nutzer, die Musik in hoher Auflösung kabellos genießen möchten. Allerdings hängt die tatsächliche Nutzung von LDAC davon ab, ob das Quellgerät, also beispielsweise das Smartphone oder der Player, diesen Codec ebenfalls unterstützt.

Neben LDAC unterstützt der WH-1000XM5 auch den Codec AAC (Advanced Audio Coding). AAC ist vor allem bei Apple-Geräten wie iPhones oder iPads sehr verbreitet und bietet eine gute Klangqualität bei einer effizienten Datenkompression. Damit ist der WH-1000XM5 hervorragend kompatibel mit der Apple-Produktwelt.

Weitere unterstützte Codecs: SBC und aptX

Darüber hinaus unterstützt der Sony WH-1000XM5 den Grundcodec SBC (Subband Codec), der universell bei Bluetooth-Audioverbindungen zum Einsatz kommt. Obwohl die Klangqualität von SBC nicht an die von LDAC oder AAC heranreicht, garantiert dieser Codec die Kompatibilität mit nahezu allen Bluetooth-fähigen Abspielgeräten.

Ein weiterer von Sony unterstützter Codec ist aptX, der von vielen Android-Geräten verwendet wird. AptX bietet eine verbesserte Klangqualität gegenüber SBC, indem es eine geringere Latenz und bessere Datenkompression ermöglicht. Allerdings ist aptX nicht auf allen Endgeräten verfügbar, weshalb der Einsatz situationsabhängig ist.

Fazit

Zusammenfassend unterstützen die Sony WH-1000XM5 die Audio-Codecs LDAC, AAC, aptX sowie SBC. Diese breite Unterstützung gewährleistet, dass der Kopfhörer mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel ist und je nach Gerät und Übertragungsbedingungen stets eine optimale Audioqualität bietet. Besonders hervorzuheben ist dabei die Integration von LDAC, da dieser Codec Sony-exklusiv eine Hi-Res Audioübertragung über Bluetooth ermöglicht.

0
0 Kommentare